Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
seit ein paar Wochen geht
fast alles durch die Decke, neben den Kursen aber leider auch die Corona-Zahlen. So waren wir nach einem tollen ersten
Rosenheimer Investorenabend am 28. Oktober durch die wieder verschärften Regelungen bedauerlicherweise gezwungen, alle weiteren für November und Dezember geplanten und mit jeweils 50 Anmeldungen komplett ausgebuchten Veranstaltungen abzusagen. Doch sobald diese Events wieder möglich sind, werden wir durchstarten, denn
das Anlegerinteresse ist riesig. Zumal:
Während wir für den „
Rosenheimer Börsentag“ mit gut 1000 Besuchern in die Stadthalle ausweichen müssen, ist unser „
Haus der Börse“ ideal für kleinere Veranstaltungen, weil dann auch
Führungen durch das Börsenmuseum möglich sind, sowie ein Come-Together in der Coca-Cola-Lounge. Die entspannten Gespräche und das
persönliche Kennenlernen bzw. das Wiedersehen waren für viele zumeist langjährige Aktienbrief-Leser und genauso für unser Team das Highlight eines rundum gelungenen Abends.
Dabei durften wir als Gastredner Michael Jaeggi begrüßen, der es sich als Vorstand der Euwax AG und Geschäftsführer der Boerse Stuttgart Securities GmbH (die Emittentin des
boerse.de-Gold-ETC) nicht nehmen ließ, das neue
Responsible Gold vorzustellen. Mein Freund Dr. Hubert Dichtl referierte über die
Bedeutung der Risikoreduktion bei Investments am Aktienmarkt und zeigte, weshalb der MSCI World weitaus spekulativer einzuschätzen ist, als die meisten Anleger denken. In meinen Vorträgen ging es (natürlich) um die
Rosenheimer Investment-Philosophie, die auf vielen historischen Untersuchungen sowie Erfahrungen beruht und
in der Praxis sehr einfach umgesetzt werden kann. So gilt es, stets geplant (= regelbasiert) vorzugehen und zuallererst das Portfolio sinnvoll zu strukturieren, also defensiven Investments das höchste Depotgewicht einzuräumen. Langjährige Verlieraktien (beispielsweise die 16 Dax-Aktien, die seit Ende 1999 weniger als 5% p.a. gewonnen haben) sind reine Spekulation, während im Aktienbrief mithilfe der Performance-Analyse nun schon seit fast zwei Jahrzehnten die dauerhaften Outperformer präsentiert werden. Dementsprechend:
Wer – wie wir es stets vormachen – mit langfristigem Anlagehorizont in ein
diversifiziertes Champions-Portfolio investiert, kann eigentlich in aller Ruhe abwarten und den Gewinnen beim Wachsen zusehen. Crash-Phasen (wie zuletzt im Februar/März 2020) eröffnen
immer wieder Chancen auf Zusatzrenditen, aber wer diese nicht nutzen kann/mag, macht auch nichts falsch. Anleger, die ihre Portfolio-Hausaufgaben erledigt haben, können einfach ruhig investiert bleiben und Top-Investments laufen lassen. Wie einfach Vermögensaufbau und Vermögensschutz in der Praxis funktionieren möchte ich mit meinem realen
Investmentalternativen-Depot beweisen, über das ich zuletzt Ende August geschrieben hatte. Damals betrug der Gewinn mehr als 280.000 Euro, danach sind die Kurse gefallen, doch dank neuer All-Time-Highs in den drei
BCDI-Zertifikaten und allen vier Tranchen der
boerse.de-Fonds ist das Plus inzwischen
auf 330.000 Euro angewachsen. Einfach durch Nichtstun!
„Investiert auch Ihr Berater in die Finanzprodukte, die er Ihnen empfiehlt?“ Diese rethorische Frage stelle ich gerne in Vorträgen, wenn ich mein Depot zeige, und die Lacher im Publikum können Sie sich vorstellen ... Uns macht die Börse eben riesigen Spaß, und wir freuen uns auf die nächsten Investorenabende. Doch zunächst müssen sich die Corona-Zahlen von den Kursen abkoppeln. Durch die Decke wird im
Jahrzehnt der Aktien dann noch vieles gehen ...
Mit bester Empfehlung
Ihr
Thomas Müller
Quelle: boerse.de