ETF-Studie von Capital

Freitag, 11.11.11 09:06
Bildquelle: fotolia.com
Rosenheim (boerse.de) - Das Wirtschaftsmagazin Capital und die Ratingagentur Feri haben eine Studie zu ETFs vorgelegt und die Qualität, die Kosten, den Service und die Transparenz von Indexfonds untersucht.

Es gibt in Europa mehr als 1200 Indexprodukte, die über ein verwaltetes Gesamtvermögen von 210 Milliarden Euro verfügen und an 23 Börsen gehandelt werden. Allein in Deutschland haben die Anleger die Wahl zwischen 900 ETFs. Der größte ETF-Emittent ist in Europa iShares, ein Ableger des US-Vermögensverwalters BlackRock, gefolgt von db x-trackers, dem ETF-Anbieter der Deutschen Bank, und Lyxor, einer Tochtergesellschaft der Société Générale. In Europa liegt der Marktanteil der ETFs bei 10 Prozent, in den USA beträgt er bereits 30 Prozent.

In der Studie von Capital erreichen von den 15 größten ETF-Anbietern drei mit Abstand die besten Plätze, und zwar ComStage, Amundi und db x-trackers. Die anderen Emittenten folgen erst in größerer Distanz. Es wurden nur Anbieter berücksichtigt, die seit mindestens einem Jahr auf dem Markt sind.

Wichtige Bewertungskriterien waren die Fähigkeit des ETF, den Index möglichst genau abzubilden, und niedrige Kosten. Darüber hinaus wurde auch bewertet, an wie vielen Börsen der Indexfonds notiert, wie transparent der Anbieter über die Zusammensetzung des Fonds und der Sicherheiten sowie die Verwendung von Derivaten berichtet. Auch der Kundenservice wurde anhand des Webauftritts und der Kundenfreundlichkeit mit einbezogen.

Quelle: boerse.de

Kontakt | Sitemap | Nutzungsbasierte Online Werbung | Werben auf boerse.de | Impressum | Disclaimer/Datenschutz