Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
Vor einigen Monaten traf ich einen ehemaligen Kollegen, der es inzwischen auch zum Trading-Selfmade-Millionär brachte. Und zwar, indem er nebenberuflich mit dem Trading begann. Sie werden diesen Mann nicht kennen. Und von seinen Freunden, Verwandten und Bekannten weiß auch so gut wie niemand, dass er Millionär ist. Er geht wie seit zwei Jahrzehnten jeden Morgen zur Arbeit, erledigt dort seinen Büro-Job zur Zufriedenheit seiner Kunden ... und traded nebenbei ein wenig.
Mich inspiriert dieser Trader vor allem aus drei Gründen:
1. Er zeigt einmal mehr, dass es mit Trading jeder zu Vermögen bringen kann. Und zwar auch nebenbei, während der Ausübung einer Vollzeit-Tätigkeit. Trading erfordert nicht viel Zeit. Und auch kein Vorwissen. Seine Haupttätigkeit hat nichts mit der Börse zu tun. Er startete bei null.
2. Er zeigt, dass sich erfolgreiche Trader ihren Erfolg nicht zu Kopfe steigen lassen. Das würde nur zu Übermut führen. Und zu einer hohen Erwartungshaltung des Traders selbst als auch seines Umfelds, den Erfolg auf jeden Fall auch in der Zukunft fortzuschreiben. Die Folge sind oft Trading-Fehler, die den angestrebten Erfolg verhindern.
3. Seine Strategie, die ihm den schnellen Vermögenszuwachs ermöglichte, weicht vom üblichen Schema ab. Er steigerte sein Risiko, wenn er eine Zeit lang hohe Gewinne machte und sich damit einen Sicherheitspuffer aufgebaut hatte. Viele Trader steigen von Anfang an mit zu hohen Risiken ein, was den Erfolg dann im Keim erstickt.
Ich verwende im
Kurzfrist-Trader übrigens die gleiche Strategie. Die Idee dahinter ist, dass Trader erst einmal ein Gefühl für den Markt bekommen sollten, bevor sie sich an größere Risiken wagen. Einzelne Gewinne in der Vergan-genheit können auf Glück beruhen. Machen Sie jedoch über Wochen und Monate in vielen Trades Gewinne, dann weicht Glück der Erfahrung. Und dann können Sie auch größere Risiken eingehen.
Zudem haben Sie mit einem Gewinnpuffer auch genügend Reserven, um das Trading fortzusetzen, wenn sich die Risiken in Verlusten manifestieren sollten. Steigen Sie sofort mit vollem Risiko ein, kann Ihre Trading-Karriere schneller enden, als Ihnen lieb ist. Auch dafür kenne ich ein Beispiel. Dieser Trader hat in nur dreieinhalb Monaten sein über lange Zeit angespartes Trading-Startkapital verspielt. 90% davon mit einer einzigen übermütig aufgebauten Position.
Im
Kurzfrist-Trader haben wir diese Fehler natürlich vermieden und die Risiken im Frühjahr erst gesteigert, nachdem wir schon einen erklecklichen Gewinn-Puffer für dieses Jahr aufgebaut hatten. Ein besonders schöner Trade gelang uns dabei in dieser Woche. Nur wenige Cents (!) unter dem Hoch der vergangenen fünf Wochen stiegen wir mit einer Short-Position bei Tesla ein, die einen Tag später schon 25% in der Gewinnzone lag. Ein Trade, den Sie noch immer miterleben und Ihre eigenen Gewinne damit machen können. Denn die Bewegung bei Tesla ist gerade erst gestartet.
Entscheiden Sie sich heute für den Test meines
Kurzfrist-Traders, sind Sie schon ab kommender Woche mit dabei. Ein Klick hier genügt.
Herzliche Grüße,
Ihr
Sebastian Müller
Chefredakteur
Kurzfrist-TraderPS: Einen zweiten neuen, sehr interessanten Trade gibt es übrigens auch noch. Mit engem Stopp können Sie hier direkt nach einem Trendbruch einsteigen und so bei minimalen Risiken die maximalen Chancen wahrnehmen. Testen Sie jetzt
hier meinen Kurzfrist-Trader und steigen Sie schon am Montag in diesen Trade ein!