Bis Dienstag dürfte das Unternehmen hierzulande – abgesehen von den boerse.de-Aktienbrief-Lesern – nur den wenigsten ein Begriff gewesen sein. Dabei zählt die Aktie der amerikanischen Eisenbahngesellschaft schon seit Jahrzehnten zum Besten was der internationale Kurszettel zu bieten hat. Denn:
Seit den Tiefs aus dem Jahr 1980 klettert BNSF praktisch wie am Lineal gezogen von links unten nach rechts oben. Dabei stehen seitdem – trotz Jahrhundert-Baisse und Finanzkrisen-Crash – jährliche Kursgewinne von rund 22% zu Buche! Und allein in den vergangenen zehn Jahren konnten Langfristanleger ihre Einsätze hier mehr als verdreifachen.
Leider müssen wir demnächst von diesem Ausnahmewert Abschied nehmen. Denn Super-Investor Warren Buffett, dessen Finanzholding Berkshire Hathaway bislang ein Fünftel der BNSF-Anteile hielt, wird die Eisenbahngesellschaft Anfang 2010 komplett übernehmen. Diese Nachricht sorgte gestern für einen Kurssprung um 28%, was uns den bevorstehenden Abschied zumindest ein wenig versüßt. Dazu kommt:
Sobald sich konkreter Handlungsbedarf ergibt, wird uns die Performance-Analyse dabei helfen, einen adäquaten Ersatz zu finden. Wer dann den Ritterschlag zum Champion erhält, erfahren Sie wie immer im Aktienbrief.
Jochen Appeltauer
Stellv. Chefredakteur boerse.de-Aktienbrief
Jochen Appeltauer erklärt Ihnen mehr zum Thema Aktien-Anlage im kostenlosen Aktien-Ausblick (hier eintragen) und unterstützt Sie mit konkreten Empfehlungen im boerse.de-Aktienbrief. Hier kostenlos testen.
P.S. Besuchen auch Sie unser Grundlagen-Seminar am 07.11.2009 in Rosenheim und lernen Sie Herrn Appeltauer persönlich kennen. Weitere Infos
Quelle: bv