Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
Rom wurde bekanntlich nicht an einem Tag erbaut. Ebenso braucht es für einen Turnaround der zu einer Kursverdoppelung oder -vervielfachung führt, seine Zeit. Und natürlich müssen auf dem Weg dorthin immer wieder Rückschläge einkalkuliert werden. Um also so richtig satte Gewinne einfahren zu können, braucht es etwas Geduld, Durchhaltevermögen und vor allem ein konsequentes Risikomangagement bzw. eine Gewinnrealisierungsstrategie. Konkret:
Wenn wir von
Turnaround-Aktien sprechen, dann geht es um Werte, die in eine schwere Krise geraten sind. Entsprechend sind die Börsennotierungen solcher Unternehmen in den Keller gefallen. Doch bekanntlich heißt Krise auch Chance. Und wenn in solchen schwierigen Phasen die richtigen Maßnahmen ergriffen werden, gehen Konzerne daraus stärker denn je hervor. Damit stehen auch an der Börse die Zeichen wieder auf steigende Kurse und es ist davon auszugehen, dass die zuvor markierten Fünf-Jahres-Hochs wieder erreicht bzw. sogar übertroffen werden. Dennoch:
Der Weg zurück ist ein steiniger, der oft auch mit Rückschlägen gepflastert ist und bei dem auch verschiedenste externe Einflüsse eine Rolle spielen. An der Börse spiegeln sich diese Entwicklungen ebenso wider, wobei aufgrund von kurzfristig überzogenen oder enttäuschten Erwartungen mehr oder weniger heftige Kurskorrekturen nötig sind. Im Turnaround-Trader gehen wir daher so vor:
Grundsätzlich erfolgt der Einstieg erst nach Abschluss der Bodenbildungsphase und wenn die langfristigen Trendpfeile wieder nach oben zeigen. Zur Risikominimierung wird jeder Trade mit einem Stop-Loss ca. 10% unter dem Einstandspreis abgesichert. Da sich bis zu den vorangegangenen Fünf-Jahres-Hochs mindestens ein Verdoppelungspotenzial eröffnet, beträgt das Chance-Risiko-Verhältnis immer 10:1 oder mehr. Beim Turnaround gilt es natürlich, die Gewinne maximal laufen zu lassen. Dazu werden die Stop-Loss-Marken sukzessive in Gewinnrichtung entlang der 200-Tage-Linie nachgezogen, wobei wegen der oben erwähnten Rückschläge etwas mehr Luft zu lassen ist. Die Gewinne werden dann realisiert, wenn der Trend bricht, also der Stop-Loss ausgelöst wird. Wie lange das dauert?
Eine Kursverdoppelung kann in zwei, drei oder fünf Jahren erfolgen. Gerechnet auf drei Jahre bedeutet das jährliche Kursrenditen von 26%. Es kann aber auch wesentlich schneller gehen. Bei unserem Top-Turnaround-Trade Aixtron wurden 450% Kursgewinn bspw. in nur 16 Monaten realisiert.
Mit besten Empfehlungen
Ihr
Thomas Driendl
Funktion:
Turnaround-Trader-Chefredakteur
P.S.: Thomas Driendl ist Chefredakteur des Turnaround-Trader und zeigt Ihnen wöchentlich „die“ Überflieger der kommenden Monate aus dem Turnaround-Bereich. Diese Top-Turnarounds haben ein Gewinnpotenzial von mindestens 100%.
Hier können Sie 14 Tage völlig kostenlos von den konkreten Empfehlungen profitieren! Quelle: bv