Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
laut einer aktuellen Studie der Boston Consulting Group (BCG) sind die globalen Vermögen im vergangenen Jahr um 7% auf 201,9 Billionen Dollar bzw. 170 Billionen Euro gewachsen. Dem hinkt Deutschland hinterher. Denn obwohl die Wirtschaft hierzulande brummt, stiegen das Gesamtvermögen der Bundesbürger nur um rund 4% auf 7,5 Billionen Dollar oder 6,3 Billionen Euro. Dieser eklatante Unterschied ist in erster Linie auf das konservative Anlageverhalten der Deutschen zurückzuführen. Konkret:
Während im weltweiten Schnitt 35% des Vermögens in Aktien oder Aktienfonds angelegt werden, profitieren hierzulande nur rund 19% von der positiven Börsenentwicklung. Indes sind 71% der Privatvermögen auf praktisch zinslosen Assets wie Spareinlagen, Bargeld oder Lebensversicherungen geparkt – um ein Viertel mehr, als im weltweiten Durchschnitt. Grund dafür ist die extreme Risikoaversion der Bundesbürger. Die Folge:
Durch den Verzicht auf Rendite spart sich der Großteil der Deutschen unter Berücksichtigung der steigenden Inflation langsam aber sicher arm. Dabei ist es weder besonders schwierig noch besonders riskant, um von der Entwicklung der Aktienmärkte zu profitieren. Wenn auch Sie mehr aus Ihrem Geld machen möchten, dann schauen Sie sich doch einmal den
BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) an. Denn:
Mit nur einer einzigen Order können Sie sich 25 internationale Defensiv-Champions ins Depot holen. Dabei handelt es sich um Aktien von Top-Unternehmen aus vorwiegend konservativen Branchen wie Lebensmittel, Konsumgüter oder Gesundheit, die an der Börse mit langfristig positiven Kurshistorien überzeugen. Denn gegessen, getrunken und geputzt wird immer.Die Namen der 25 Defensiv-Champions sowie weitere Informationen erfahren Sie unter
www.bcdi-aktienfonds.de.
Herzliche Grüße
Michael Schäfer
Kundenservice
PS: Sie können den
BCDI-Aktienfonds (WKN A2AQJY) ohne Ausgabeaufschlag bei jeder Bank, Sparkasse oder Ihrem Onlinebroker über die Börse Stuttgart kaufen.
Quelle: boerse.de