nachdem zu Beginn der vergangenen Woche der Chemieriese BASF die Jahresprognose aufgrund der schwächelnden Konjunktur kappen musste, folgte am Freitag eine Gewinnwarnung beim nächsten Dax-Konzern. So revidierte Daimler innerhalb eines Monats bereits zum zweiten Mal die Ergebniserwartungen für 2019 nach unten und sorgte wieder einmal für Kopfzerbrechen bei Dax-Anlegern. Nachrichten, über die BCDI®- bzw. BCDI®-Aktienfonds-Anleger nur lächeln können. Denn:
Für die Mitgliedschaft im Dax sind ausschließlich Größenkriterien wie Marktkapitalisierung und Handelsvolumen entscheidend. Entsprechend enthält das deutsche Leitbarometer nicht nur eine Reihe von schwankungsanfälligen Zyklikern wie Daimler & Co, sondern sogar langfristige Kapitalvernichter, bspw. aus dem Finanzbereich (Deutsche Bank) oder dem Energie & Rohstoff-Segment (RWE, E.ON). Dagegen wird beim defensiven BCDI®-Anlagekonzept strikt auf Qualität gesetzt. Konkret:
Basis für die Mitgliedschaft im BCDI® bzw. BCDI®-Aktienfonds bilden die Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief. Das sind die 100 laut objektiven Kennzahlen der Performance-Analyse langfristig besten Aktien der Welt. Daraus wurden für den
boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI®) zehn europäische Defensiv-Champions herausgefiltert, die sich durch bewährte Geschäftsmodelle, starke Marken und damit dauerhafte Wettbewerbsvorteile auszeichnen. Die Produkte dieser Defensiv-Champions decken vorwiegend den täglichen Bedarf, weshalb die Unternehmen weitgehend unabhängig vom Konjunkturverlauf Geld verdienen. Denn gegessen, getrunken und geputzt wird immer!
An der Börse glänzen Defensiv-Champions durch unterdurchschnittliche Rückschläge in Börsenschwächephasen, eine hohe Gewinn-Konstanz und langfristig überdurchschnittliche Kursentwicklungen. So umfasst der BCDI®, in den Anleger über das
BCDI®-Zertifikat (WKN: DT0BAC) investieren können, bspw. den weltgrößten Lebensmittelhersteller Nestlé oder den Konsumgüterkonzern Reckitt Benckiser der weltbekannte Marken wie Vanish, Cillit Bang oder Sagrotan im Produktportfolio hat. Für Schokoladeliebhaber ist Lindt & Sprüngli das Maß aller Dinge, und Freunde edler Tropfen schwören auf die Marken des weltgrößten Spirituosenherstellers Diageo (Lagavulin, Talisker, Smirnoff, Baileys, Guinness, Kilkenny). Der Erfolg:
Seit dem Börsenstart im Juli 2014 hat der BCDI® +57,7% gewonnen und damit den Dax (+25,3%) um 127% outperformt. Doch auch im Vergleich mit allen anderen großen europäischen Aktienindizes hat der BCDI® klar die Nase vorne. Gegenüber zweitbesten Europa-Index, dem Stoxx Europe 600 NR, der +30,1% zulegte, beträgt die Outperformance 92%, und den Durchschnitt der europäischen Vergleichsindizes (+18,2%) hat der BCDI® um mehr als das Dreifache (217%) hinter sich gelassen.
Sowohl der BCDI® als auch der
BCDI®-Aktienfonds (WKN: A2AQJY), der in internationale Defensiv-Champions wie Colgate-Palmolive, Disney, McDonald’s oder PepsiCo investiert, haben im Juli neue All-Time-Highs markiert.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.bcdi.de bzw.
www.bcdi-aktienfonds.de oder im neuen
boerse.de-Special „Defensiv-Champions für den Vermögensaufbau“, das Sie
hier kostenlos anfordern können.
Herzliche Grüße
Oliver A. Garn
Geschäftsführer boerse.de-Vermögensverwaltung GmbH