Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
über die Wertentwicklung des Börsenjahres 2018 wird vermutlich das vierte Quartal entscheiden, für das ich bekanntlich eine festere Tendenz erwarte. Die Bilanz zum Halbjahres-Ultimo ist ernüchternd, aber nicht überraschend. Konkret:
Per 30. Juni haben sich unsere 100 Champions im Mittel um 3,1% verbessert. Die 30 Titel aus dem Dow Jones gaben durchschnittlich 1,0% ab, während Dax-Aktien mit -8,2% deutlicher in die Knie gingen, wobei sechs Dax-Titel sogar mehr als 20% verloren haben.
Die im ersten Halbjahr erfolgreichsten Champions waren amazon.com (+45%), abermals Wirecard (+47%, nach +128% im Jahr 2017) und Sartorius, der Champions-Aufsteiger vom April, der sich um 59% nach oben schraubte. Mit einem Branchenplus von 10,6% dominiert bei unseren Champions weiterhin der Technologiesektor (z.B. auch Intuit +29%, Activision Blizzard +21%), während Aktien aus den Bereichen Getränke, Lebensmittel & Tabak (-4%) sowie Diversifizierte Holdings/Mischkonzerne (-6,9%) weiterhin out sind. Doch:
Börsengewinne werden mit dem Hosenboden erzielt. Es macht keinen Sinn, auf Branchenrotationen setzen zu wollen, denn starke Branchen wachsen quasi von selbst in einen hohen Depotanteil hinein, wenn Sie Gewinnpositionen laufen lassen. Wirecard hatte beispielsweise Ende 2016 über die 200-Tage-Linie gekreuzt und seitdem 273% gewonnen. Bei amazon.com waren es 218% Gewinn seit März 2016, während Defensiv-Champions wie Nestlé oder Reckitt Benckiser erst in diesen Tagen die 200-Tage-GDs zurückerobern konnten. Sie wissen:
Wir empfehlen Ihnen Champions als Basis Ihres Portfolios und Defensiv-Champions bzw. den
BCDI als Fundament. Zweimal jährlich bzw. nach starken Trends sollten Sie Ihr Portfolio in aller Ruhe readjustieren und damit wieder auf die ursprünglich angedachte Gewichtung zurückstellen. Dabei gilt es, die Branchenzusammensetzung Ihres Depots grundsätzlich an der Verteilung im Champions-Pool anzupassen, die durch Kursveränderungen und unseren quartalsweisen Champions-Tausch die großen mehrjährigen Trendverschiebungen ganz automatisch abdeckt.
Aktuell haben Technologie-Aktien mit 22,6% den höchsten Anteil im Champions-Pool, der sich in den vergangenen drei Jahren in etwa verdoppelt hat. Angesichts der starken Performance in dieser Branche dürften Sie hier aber nun übergewichtet sein. Deshalb gilt es, sich Teil-Gewinnmitnahmen zu überlegen, um mit der freien Liquidität beispielsweise auf das Comeback der zurückgebliebenen (Defensiv-)Champions zu setzen, zumal die Charts von Nestlé, Reckitt Benckiser und vieler anderer oberhalb der 200-Tage-GDs eine langfristige Aufwärtstrendwende anzeigen. Übrigens:
Unser boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) hat im zweiten Quartal 6,8% gewonnen, der Dax 1,7% und der Dow Jones 0,7%. Der BCDI notiert momentan 4% über dem GD 200, der Dow Jones 2% darüber und der Dax 2% darunter. Das bedeutet jede Menge Trendpotenzial für die kommenden Monate.
Mit bester Empfehlung
Ihr
Thomas Müller Herausgeber
boerse.de-Aktienbrief PS: Dies ist das Editorial aus dem boerse.de-Aktienbrief, dem Börsenbrief für die laut Performance-Analyse 100 erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt. Wenn auch Sie Ihr Kapital mit diesen Champions-Aktien im Schnitt alle vier Jahre verdoppeln wollen, lade ich Sie herzlich ein, die aktuelle Aktienbrief-Ausgabe
hier kostenlos downzuloaden. Quelle: boerse.de