Hexensabbat am Freitag

Dienstag, 18.06.13 15:39
Bildquelle: iStock by Getty Images
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

am Freitag ist es wieder soweit! Dreifacher Hexensabbat oder Triple Witching Day. Den Namen verdankt dieser große Verfallstag den auslaufenden Optionen und Futures an der Terminbörse Eurex. Zunächst zwischen 11:50 und 12:00 Uhr die Optionen und Futures auf die Stoxx-Familie aus. Zwischen 13:00 und 13:05 verfallen die Futures und Optionen auf die Dax-Familie, während ab 17:30 Uhr für die Aktien-Optionen die Abrechnungspreise festgestellt werden. Dementsprechend ist an jedem dritten Freitag im März, Juni, September und Dezember von einem erhöhten Handelsvolumen auszugehen. Dabei wird vielerorts unterstellt, dass die Kurse an diesen Tagen besonders heftigen Schwankungen unterliegen. Die Argumentation:

Die „Großen“ haben im Laufe der Zeit spekulative Positionen aufgebaut, die zum Verfallstag abgerechnet werden. Daher werden die Kurse auf besonders günstige Niveaus gedrückt oder hochgekauft, so die herrschende Meinung. Doch wie so oft bei solch einem Halbwissen ergibt die genaue Analyse ein anderes Bild. Denn z.B. der Abstand zwischen Tageshoch und -tief im Dax betrug an den vergangenen zehn Verfallterminen durchschnittlich 1,41%, was sogar knapp unter dem historischen Mittelwert liegt. Den letzten größeren Ausreißer an einem dreifachen Hexensabbat gab es am 19. September 2008 mit einer Differenz von 3,98% zwischen Hoch und Tief. Spannender ist ohnehin die Frage, wie sich die Kurse im Anschluss an diesen Verfalltag entwickeln. Konkret:

Die Handelswoche nach einem großen Verfalltag ist historisch eine mäßige Börsenwoche. Von den letzten 37 Fällen wurde 19 mit Kursgewinnen beendet und 18 mit Abschlägen. Das ergibt eine Gewinn-Wahrscheinlichkeit von nur 51%. Dabei lag das durchschnittliche Plus bei 0,09%. Der Verfalltermin dürfte also nur sehr wenig Einfluss auf die Kursentwicklung in den folgenden Tagen haben. Aus Zyklensicht spricht dennoch vieles für einen starken Sommeranfang, aber dazu nächste Woche mehr…

Mit bester Empfehlung
Ihr

Alexander Coels
Chefredakteur
Zyklen-Ausblick


P.S.: Wie Sie die Börsenzyklen zu Ihrem Vorteil nutzen, zeigt Ihnen der Gratis-Newsletter „Zyklen-Ausblick“ von Chefredakteur Alexander Coels. Hier gehts zur kostenlosen Anmeldung!

Quelle: boerse.de

Kontakt | Sitemap | Nutzungsbasierte Online Werbung | Werben auf boerse.de | Impressum | Disclaimer/Datenschutz