Index-Tracker-Zertifikat auf den Best of Lithium Index - Zertifkateanalyse
Kulmbach (www.zertifikatecheck.de) - Marion Schlegel vom Anlegermagazin "Der Aktionär" stellt in einer aktuellen Analyse das Index-Tracker-Zertifikat (ISIN: , WKN: DA0AAS) von Morgan Stanley auf den Best of Lithium Index (ISIN: DE000SL0C077, WKN: SL0C07) vor.
Lithiumaktien seien derzeit stark gefragt. Dies spiegele sich auch in der Entwicklung des Best of Lithium Index des "Aktionärs" wider. Der Index notiere nur knapp unter seinem Allzeithoch. Insbesondere die beiden größten Positionen im Index könnten überzeugen.
Ganfeng Lithium sei mit einem Anteil von gut 17% die Top-Position im Best of Lithium Index. Das Unternehmen habe zuletzt einen vielversprechenden Gewinnausblick veröffentlicht. Der den Aktionären zurechenbare Gewinn solle voraussichtlich "deutlich steigen". Ganfeng führe das erwartete Gewinnwachstum u.a. auf den Verkaufspreis der Produkte des Unternehmen zurück.
"Die Branche wächst schnell und wir haben eine sehr positive Prognose zum Lithiumverbrauch", habe der stellvertretende Vorsitzende Wang Xiaoshen in einem Interview erkärt. Er halte es für möglich, dass "die Lithiumpreise wieder das Niveau von 2018 erreichen können."
Die Lithiumpreise seien von 2015 bis Mitte 2018 kräftig angestiegen. Anschließend seien die Preise unter Druck gekommen.
Sehr stark präsentiere sich auch die Nummer 2 im Index: Albemarle. Zu finden sei die Aktie zudem auch im E-Mobilität Batterie Index des "Aktionärs". Die Aktie habe zuletzt ein neues Rekordhoch erreichen können. Positiv habe sich auch die Deutsche Bank geäußert. Sie habe das Papier auf die "Catalyst Call Buy-Liste" aufgenommen. Analyst David Begleiter glaube, dass die bevorstehende Veröffentlichung der Ergebnisse für das zweite Quartal die Anleger auch für 2020 optimistisch stimmen könnte.
"Der Aktionär" sehe das Marktumfeld für Lithiumaktien weiterhin enorm gut. Die Rally dürfte sich fortsetzen. Mit dem neuen Index-Tracker-Zertifikat könnten Anleger an der Entwicklung des Best of Lithium Index bequem eins zu eins partizipieren.
Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit den Emittenten von Finanzinstrumenten Morgan Stanley, HSBC Trinkaus und Vontobel hat die Börsenmedien AG eine Lizenzvereinbarung geschlossen, wonach sie den Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von den Emittenten Vergütungen. (16.07.2021/zc/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Quelle: aktiencheck