Japanische Notenbank kauft ETFs

Montag, 08.04.13 10:01
Bildquelle: Fotolia
(boerse.de)- Die japanische Notenbank hat beschlossen, noch mehr ETFs aufzukaufen, die sich auf den japanischen Aktienmarkt beziehen. Mit dieser Aktion soll die Konjunktur in dem asiatischen Land weiter angekurbelt werden. Die Zentralbank will das Volumen innerhalb von zwei Jahren verdoppeln. Neben Indexfonds erwirbt die Bank of Japan auch Staatsanleihen in hohem Umfang. In diesem Jahr wird die Notenbank voraussichtlich ETFs im Wert von 10,5 Milliarden US-Dollar und japanische Staatsanleihen mit einer halben Billion US-Dollar aufkaufen.

Zurzeit hält sie bereits Indexfonds im Wert von 15,7 Milliarden US-Dollar. Bis Ende 2014 soll die Bank of Japan über ein ETF-Portfolio von 36,6 Milliarden US-Dollar verfügen. In das Programm werden nur Indexfonds mit einbezogen, die den Topix oder den Nikkei-225-Index abbilden. Der Topix-Index erstreckt sich auf das Standardsegment an der Börse in Tokio und enthält über 1700 verschiedene Aktiengesellschaften. .

Quelle: boerse.de

Kontakt | Sitemap | Nutzungsbasierte Online Werbung | Werben auf boerse.de | Impressum | Disclaimer/Datenschutz