Guten Tag liebe Leserinnen und Leser,
nein, wenn ich jetzt an Weihnachten denke, ist mir nicht die Hitze des Sommers
zu Kopf gestiegen. Denn ich erlaube mir ganz einfach, Sie einmal
jährlich auf eine Anlageidee hinzuweisen, die schon viele Aktienbrief-Leser
erfolgreich umgesetzt haben. Konkret:
Überlegen Sie sich in diesen Wochen die Einrichtung eines langfristig ausgelegten
„Weihnachtsdepots“, das Ihnen auf immer und ewig Ihre Ausgaben
für Geschenke finanzieren könnte. Die Überlegung ist ganz einfach:
Sie investieren einen bestimmten Anlagebetrag in Top-Champions und
errichten dafür ein neues Aktiendepot, separat von allen anderen Depots.
Ziel soll es sein, das Depot grundsätzlich unverändert anwachsen zu lassen
und ab und zu Kursgewinne zu realisieren, mit denen Sie Ihre Geschenke
bezahlen. Nach sehr guten Börsenjahren gibt es also „große“
Geschenke und nach schlechten entsprechend nur kleine Aufmerksamkeiten.
Die Rechnung:
Wenn Sie z.B. 10.000 Euro in ein solches Depot investieren, das 15% gewinnt, stehen Ihnen 1500 Euro für
Geschenke zur Verfügung. Klettern die Kurse nur um 5 Prozent, dann sind es eben lediglich 500 Euro. Bei einer
negativen Kursentwicklung stehen Ihnen zwar nur die erhaltenen Dividenden zur Verfügung, doch dafür dürfte es
schon im Jahr danach wieder größere Geschenke geben.
Rechnen Sie sich einmal aus, welchen Betrag Sie jedes Jahr für Weihnachten, aber genauso für Geburtstage oder
andere Jubiläen aufwenden. Wenn Sie im Mittel von einem durchschnittlichen jährlichen Gewinn von 20 Prozent
ausgehen - und das ist eine konservative Annahme für die große Hausse bis 2009/2010 - benötigen Sie für jeweils
1.000 Euro Geschenke-Budget ein Investment von 5000 Euro. Dafür müssen Sie Ihrem Geldkreislauf danach
theoretisch nie wieder etwas entnehmen, um Geschenke zu kaufen! Der Praxis-Test:
Ich hatte Ihnen diese Idee erstmals im Juli 2002 präsentiert. Seitdem hat der Dow Jones 28% gewonnen und der
Dax 26%. Das damals empfohlene Basis-Depot liegt heute mit 41% im Plus. Noch erfolgreicher war die zweite
Vorstellung im Dezember 2004. Danach hat die US-Leitbörse magere 5% zugelegt, der Dax stolze 34%. Das
Basis-Depot der damaligen Nr. 72 hat bis heute aber sogar 47% gewonnen. Ein anfängliches 5000-Euro-Investment
in diese Basis-Depots hätte also bereits Geschenke im Wert von 2100 bzw. 2400 Euro finanziert. Und die
Dividenden kommen noch dazu. Deshalb:
Denken Sie jetzt - bevor die Märkte wieder sichtbar auf Hausse umschalten - über die Einrichtung eines solchen
Geschenke-Depots nach und konzentrieren Sie sich dabei am besten auf die Titel des in der letzten Ausgabe
vorgestellten Super-Depots. Ich bin überzeugt davon, dass Sie dann über einige Jahre hinweg sehr große Geschenke
verteilen können!
Mit bester Empfehlung
Ihr
Thomas Müller
Herausgeber
boerse.de-Aktienbrief
PS: Dies ist das Editorial aus dem boerse.de-Aktienbrief, dem Börsenbrief für die laut Performance-Analyse 100 erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt. Wenn auch Sie Ihr Kapital mit diesen Champions-Aktien im Schnitt alle vier Jahre verdoppeln wollen, lade ich Sie herzlich ein, die aktuelle Aktienbrief-Ausgabe
hier kostenlos downzuloaden. Quelle: bv