Liebe Leser,
„mache Heu, solange die Sonne scheint“, lautet ein uraltes Sprichwort. Das wissen
auch wir Dividenden-Investoren und kassieren in der zurzeit laufenden Dividenden-
Hochsaison so richtig ab. Gleichzeitig bereiten wir aber den Boden für künftige,
langanhaltende hohe Erträge. Denn:
„Eine Aktie ist genau so viel wert, wie aus ihr herausgeholt werden kann“. Diese
Weisheit geht auf John Burr Williams zurück, der bereits 1938 die Bedeutung von
Dividenden für den langfristigen Anlageerfolg wissenschaftlich nachgewiesen hat.
Williams verdeutlichte seine These mit Bildnissen, die jedem erdverbundenen
Landwirt völlig klar sind. So hängt bspw. der Wert einer Kuh von der künftigen
Milchproduktion ab, der einer Henne davon, wieviele Eier sie legen wird. Dasselbe
gilt im übertragenen Sinn auch für Aktien.
So wird durch neueste Untersuchungen wie bspw. aus der Research-Abteilung
der französischen Société Générale belegt, dass Dividenden in den vergangenen
40 Jahren 40% zur gesamten Anlangerendite europäischer Aktien beigetragen
haben. Doch damit nicht genug:
Die Daten zeigen auch klar, dass dividendenstarke Titel auf lange Sicht signifikant
bessere Kursentwicklungen aufweisen als Aktien mit niedriger Dividenden-Rendite.
Denn die Kurszuwächse dieser Werte waren seit 1990 zwei bis drei Mal so hoch
als jene von Aktien mit niedrigen Dividenden-Renditen. Dazu kommt:
Nachweislich sind Dividenden-Investments tendenziell geringeren Renditeschwankungen ausgesetzt, also mit niedrigerem Risiko verbunden. Das heißt:
Es lohnt sich gerade jetzt auf mehrfache Weise eine Dividenden-Strategie zu verfolgen. Ich empfehle Ihnen daher, die zurzeit einmalig günstigen Bewertungsniveaus
für den Kauf von dividendenstarken, fundamental gesunden Aktien zu nutzen. Die
konkreten Empfehlungen dafür finden Sie im Dividenden-Analyst.
Viel Erfolg mit Ihren Investments
Ihr Thomas Driendl
Quelle: bv