Der Dax hat in 2018 ein schwaches Börsenjahr hinter sich und pendelte dabei zwischen 13.559,60 Punkten (Allzeithoch am 23.01.2018) und 10.381,50 Zählern (24-Monats-Tief am 27.12.2018). Per Saldo verlor das deutsche Leitbarometer 18% an Wert. Dem Dow Jones gelang der Sprung auf ein neues All-Time-High (26.828,40 Punkte) am 03.10.2018, danach folgte ein Kursrückgang bis auf 21.792,20 Zähler (12-Monats-Tief am 24.12.2018). Unter dem Strich stand beim US-Leitindex ein Minus von 6% auf der Kurstafel. Wichtig ist:
Genau in solchen Abwärtsphasen der Märkte können sich Anleger im neuen boerse.de-Weltfonds (WKN: A2JNZK) beruhigt zurücklehnen, denn die BOTSI®-Strategie – die Abkürzung steht für Best-of-Trends-System-Investment – reduziert die Aktienquote bei breiter werdenden Abwärtstrends vollautomatisch. So hatte der BOTSI®-Algorithmus die Aktienquote bereits Anfang Dezember systematisch auf 35% abgesenkt, weshalb der boerse.de-Weltfonds die Kursbewegungen nach unten nur zum Teil mitmacht. Und genau darum geht es:
Der BOTSI®-Algorithmus...
...erhöht die Aktienquote in starken Aufwärtstrends der Börsen bis auf 100%!
...reduziert die Aktienquote in starken Abwärtstrends der Börsen bis auf 0%!
Und genau so erzielt der boerse.de-Weltfonds risikoreduzierte Aktienmarktrenditen! Zur Erklärung:
Der boerse.de-Weltfonds steht für risikoreduzierte Aktienmarktrenditen. Deshalb steuert die BOTSI®-Welt-Strategie systematisch die Investition der wichtigsten globalen Aktienmärkte (rund 4000 Aktien) gegen eine risikoarme Rentenmarktanlage aus. In starken Aufwärtstrends kann der Weltfonds zu 100% in Aktien investiert sein, sodass Anleger von den Kursgewinnen an den Aktienmärkten profitieren. Doch in starken Abwärtstrends kann die Aktienquote auch bis auf 0% gesenkt werden, um die großen Abwärtstrends der Börsen weigehend zu umschiffen. Sie sehen:
Quelle: boerse.de