Kauf-Timing bei der Langfristanlage

Mittwoch, 17.03.10 16:19
Bildquelle: fotolia.com

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

in der vergangenen Woche habe ich Ihnen gezeigt, wie Sie mithilfe der langfristigen Kursentwicklung gute von schlechten Aktien unterscheiden können. Doch ganz wichtig:

Selbst bei den besten Aktien der Welt, die vom boerse.de-Aktienbrief die Auszeichnung Champion erhalten, sollten Sie beim Einstieg bestimmte Timing-Regeln beachten. Denn, auch wenn das manche Börsendienste anders sehen mögen: Nicht jeder Tag ist ein guter Kauftag! Konkret:

Gemäß der alten Börsenregel „Greife nie in ein fallendes Messer“ sollten Sie z.B. niemals in Abwärts-, sondern ausschließlich in Aufwärtstrends investieren. Bei der Trendbestimmung stützen wir uns im Aktienbrief auf die 200-Tage-Linie. Notiert eine Aktie darüber, befindet sie sich im Aufwärtstrend, und analog gelten bei Kursen unter dem GD200 Abwärtstrends. Das bedeutet:

Gute Einstiegszeitpunkte ergeben sich bei Aufwärtstrendwechseln, also wenn die 200-Tage-Linie von unten nach oben überkreuzt wird. Ein Beispiel:
 


 
Im vergangenen Jahr haben wir bei Nestlé den Aufwärtstrendwechsel Anfang Juli zum Einstieg genutzt. Seitdem konnte sich die Aktie um 37% nach oben schrauben. Und aktuell notiert der Lebensmittelgigant sogar auf dem höchsten Stand aller Zeiten.

Im Chart erkennen Sie, dass Trends durchaus sehr lange dauern können. Deshalb haben wir im boerse.de-Aktienbrief auch klare Regeln, um vielversprechende Nachkaufgelegenheiten zu identifizieren.

Nestlé hatte bspw. im September eine technische Verschnaufpause eingelegt. Durch die etwas schwächere Monatsbilanz wurde daher ein Nachkaufsignal generiert, weshalb wir unseren Lesern Anfang Oktober abermals den Einstieg empfohlen haben.
 
 


 
Seitdem steht schon wieder ein Plus von 32% zu Buche. Und da angesichts der täglich neuen Rekordnotierungen derzeit noch kein Ende des Höhenflugs absehbar ist, empfehlen wir unseren Lesern natürlich, die Gewinne in aller Ruhe laufen zu lassen! Sie sehen:

Erfolgreiche Langfristanlage ist einfacher als viele vielleicht zunächst vermuten. Bei der Auswahl der richtigen Werte hilft Ihnen die Performance-Analyse und für das Timing der Käufe gibt es eine kinderleicht nachvollziehbare Trendfolgestrategie.

Aktuell liegen übrigens bei neun Champions Kauf- sowie bei 13 weiteren Nachkaufsignale vor. Um welche Werte es sich dabei im Einzelnen handelt, erfahren Sie im boerse.de-Aktienbrief, den Sie gerne zu einem kostenlosen Test anfordern können.

Ein kleiner Tipp am Rande: ETFs, also börsengehandelte Fonds, erfreuen sich hierzulande einer rasant wachsenden Beliebtheit. Welche Strategien hier beim Ein- und Ausstieg die größten Gewinn-Chancen versprechen, zeigen Ihnen ab sofort einmal wöchentlich meine Kollegen Dr. Dr. Gerald Pilz und Roger Eberle in unserem neuen Newsletter ETF-Ausblick. Wie der Aktien-Ausblick ist selbstverständlich auch dieser Service kostenlos. Tragen Sie sich daher am besten noch heute dafür ein!

Mit bester Empfehlung
Ihr

Jochen Appeltauer
Stellv. Chefredakteur boerse.de-Aktienbrief

 
P.S.: Jochen Appeltauer erklärt Ihnen mehr zum Thema Aktien-Anlage im kostenlosen Aktien-Ausblick (hier eintragen) und unterstützt Sie mit konkreten Empfehlungen im boerse.de-Aktienbrief. Hier kostenlos testen.

Quelle: bv



Kontakt | Sitemap | Nutzungsbasierte Online Werbung | Werben auf boerse.de | Impressum | Disclaimer/Datenschutz