Langfristig Freude bereiten!

Montag, 23.12.19 15:21
Bildquelle: Eigenes Bildmaterial
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

im Advent herrschte wie jedes Jahr Hektik in Kaufhäusern, Supermärkten und auf den Weihnachtsmärkten. Für viele Väter, Mütter, Ehemänner und –frauen, Schwiegersöhne und –töchter bedeutete das auch ein Kopfzerbrechen darüber: Was schenken? Dabei gilt:

Wer beim Schenken auf Nummer sicher gehen will, greift zu Bekanntem, Bewährtem und Vertrautem. Dabei kann in der Regel mit Markenprodukten namhafter Hersteller kaum etwas falsch gemacht werden. Und wenn das Christkind oder der Weihnachtsmann wissen, zu welcher Marken-Fangemeinde der oder die zu Beschenkende zählt, dann ist Schenken um Freude zu bereiten ganz einfach. Genauso ist es beim Investieren an der Börse. Denn:

Unternehmen, denen es gelingt, Kunden mit starken Markenprodukten langfristig zu gewinnen, haben klare Wettbewerbsvorteile und sind dauerhaft erfolgreich. Entsprechend zeichnen sich die Kursverläufe von Aktien solcher Unternehmen durch eine hohe Gewinn-Konstanz aus. Da die treue Fangemeinde selbst in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten an „ihren Marken“ festhält und die Geschäfte der Unternehmen unabhängig von der konjunkturellen Entwicklung am Laufen hält, fallen Kursrücksetzer in Börsenschwächephasen auch meist deutlich unterdurchschnittlich aus. Auf lange Sicht resultieren daraus überdurchschnittliche Kursrenditen, weshalb sich Aktien von Top-Unternehmen ideal für den Vermögensaufbau eignen. Deshalb:

Der boerse.de-Aktienfonds investiert ausschließlich in grundsolide Champions mit einem verständlichen Geschäftsmodell, starken Marken und klaren Wettbewerbsvorteilen. Dazu zählen z.B. der weltgrößte Lebensmittelkonzern Nestlé (mit Marken wie Nespresso, Kitkat, After Eight), Lindt-Sprüngli, die Maîtres Chocolatiers aus der Schweiz, der Spirituosen-Weltmarktführer Diageo (Baileys, Guinness, Johnny Walker) oder der Konsumgüterhersteller Reckitt Benckiser (Vanish, Sagrotan, Clearasil). Alle haben eines gemeinsam:

Die Kursverläufe dieser Champions zeigen langfristig von links unten nach rechts oben. Denn gegessen, getrunken und geputzt wird immer. Es wird aber auch gegoogelt, online eingekauft und gestreamt. Daher zählen mittlerweile auch amazon.com, der weltgrößte Internethändler, die Google-Mutter Alphabet und der iPhone- und iPad-Hersteller Apple zur erlesenen Qualitätsauswahl des boerse.de-Aktienfonds, der inzwischen in 34 Champions aus sieben Branchen, sechs Ländern und vier Währungsräumen investiert. Das Beste:

Eine einzige Order genügt, um sich diese 34 Vermögensaufbau-Champions mit dem boerse.de-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) auf einen Schlag ins Depot zu holen. Und wenn Sie an die finanzielle Zukunft Ihrer Kinder oder Enkelkinder denken, bietet sich bspw. ein Sparplan auf den boerse.de-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) an. Alle Informationen finden Sie unter www.boerse-aktienfonds.de bzw. im boerse.de-Special „Vermögensaufbau – Denn gegessen, getrunken und geputzt wird immer!“, das wir Ihnen gerne kostenlos zusenden. Dazu kommt:

Wenn Sie risikoreduzierte Aktienmarktrenditen für den Ruhestand anstreben, empfiehlt sich der boerse.de-Weltfonds (WKN: A2JNZK), während für Index-Anleger Europas bester Aktienindex, der boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI), in den über das BCDI-Zertifikat (WKN: DT0BAC) investiert werden kann, genau das Richtige ist. Und als Alternative zu den US-Indizes wie Dow Jones oder S&P 500 steht jetzt auch der BCDI USA zur Verfügung, dessen Wertentwicklung vom BCDI-USA-Zertifikat (WKN: VE3BAC) abgebildet wird.

Wie auch immer Sie sich entscheiden, die Rosenheimer Investmentalternativen dürften Ihnen langfristig Freude bereiten.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest.
 
Herzliche Grüße
 
Oliver A. Garn
Geschäftsführer boerse.de-Vermögensverwaltung GmbH

Quelle: boerse.de

Kontakt | Sitemap | Nutzungsbasierte Online Werbung | Werben auf boerse.de | Impressum | Disclaimer/Datenschutz