Lonza Group: Champion Made in Switzerland

Mittwoch, 22.03.23 17:52
Bildquelle: Eigenes Bildmaterial

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

Aktien mit der Qualität und Langlebigkeit eines Schweizer Messers: Danach sind viele Anleger in turbulenten Zeiten wie diesen auf der Suche. Einen solchen Champion möchte ich Ihnen heute vorstellen, denn die Lonza Group ist in der Schweiz beheimatet und punktet auch noch mit einer langfristig hervorragenden Aktienkurs-Performance von +26% p.a. im Zehn-Jahres-Mittel.

 



Starker Partner der Biotech-, Pharma- und Ernährungsindustrie

Futtermittel, Dünger, Vitamine, Chemikalien oder medizinische Hilfsstoffe sind vielleicht nicht unbedingt „spannende” Geschäftsfelder, dafür aber von essenzieller Bedeutung für viele Branchen. Dazu zählen z.B. die Hersteller von Pharmazeutika, Biotechnologie, Ernährung und Körperpflege, die Lonza Group allesamt zu ihren Kunden zählt.

Ursprünglich wurde das Unternehmen 1897 als Elektrizitätswerk gegründet. Doch schon in den frühen 1900er-Jahren verlagerte Lonza den Schwerpunkt auf die Produktion von Chemikalien und begann schnell zu wachsen. In den 1920er-Jahren entwickelten die Schweizer ein Verfahren zur Herstellung von Glycin, einer Aminosäure, die in Arzneimitteln und Lebensmittelzusatzstoffen verwendet wird. Dieses Verfahren machte Lonza für viele Jahre zu einem führenden Glycin-Produzenten.

In den 1950er- und 1960er-Jahren dehnte der Konzern seine Tätigkeit auf die Produktion anderer Chemikalien aus, darunter Pigmente und Farbstoffe. In den 1970er-Jahren stieg das Unternehmen dann in die Produktion von biotechnologischen Produkten ein.

Nach zahlreichen Fusionen und Akquisitionen konzentrierte sich Lonza seit den 2000er-Jahren auf biotechnologische Produkte und Dienstleistungen sowie die Wasseraufbereitung mittels Spezialchemikalien. Heute hat die Lonza Group Niederlassungen in Europa, Nordamerika und Asien, deren Geschäftsbereiche sich in vier Segmente gliedern: Biologics, Small Molecules, Cell & Gene und Capsules & Health Ingredients.

Schub durch Moderna-Kooperation

Vor allem der Bereich Biologics meldete 2022 ein starkes Umsatzwachstum von 21,7% im Vergleich zum Gesamtjahr 2021 und einer Kern-EBITDA-Marge von 37,5%. Der Erfolg der Biologics-Division rührt aus einem robusten Basisgeschäft und dem Erfolg von Covid-19-bezogenen Produkten. Denn der Pharmaauftragsfertiger hat seit 2020 einen zehnjährigen Vertrag mit dem US-Pharmaunternehmen Moderna über die strategische Zusammenarbeit bei der Herstellung von Impfstoffen und künftigen Moderna-Produkten. So eine Kooperation ist besonders spannend, denn Lonza trägt als Auftragsfertiger nicht die enormen Entwicklungskosten und Risiken, die die Entwicklung neuer Wirkstoffe bergen, profitiert aber von deren Herstellung.

Natürlich ist auch die Lonza Group nicht immun gegen alle Marktrisiken. Doch der Schweizer Champion hat in der Vergangenheit eine hohe Widerstandskraft und außerordentliche Anlagequalität bewiesen, die ihm einen Platz in den 100 boerse.de-Aktienbrief-Champions eingebracht hat. Das sind die laut boerse.de-Performance-Analyse langfristig besten Aktien der Welt, die Sie in zwei kostenlosen boerse.de-Aktienbrief-PDFs unverbindlich kennenlernen können.

Auf gute Investments!

Ihr
Markus Schmidhuber
Content Manager

P.S.: Alle Kolumnen von Markus Schmidhuber erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…

Quelle: boerse.de

Kontakt | Sitemap | Nutzungsbasierte Online Werbung | Werben auf boerse.de | Impressum | Disclaimer/Datenschutz