Meme-Aktie Atos: IT-Dienstleister schießt nach oben

Montag, 02.12.24 09:31
Bildquelle: Eigenes Bildmaterial



Die Börsen-Zocker haben seit Kurzem eine neue Lieblingsaktie auserkoren: Atos (nicht zu verwechseln mit Atoss Software). Ins Rampenlicht rückte das französische IT-Unternehmen vergangene Woche, weil es Verhandlungen mit der französischen Regierung über eine mögliche Teil-Übernahme führt. Eine solche Finanzspritze käme Atos auch sehr gelegen, denn der neue “Börsenstar” verkehrt in schwerem Fahrwasser …

 

Atos: Staatsrettung für IT-Unternehmen?

 

Die 1997 gegründete Firma hat sich durch Dienstleistungen in den Bereichen Cloud, Cybersecurity und digitale Transformation einen Namen gemacht und gehört mit Kunden in 70 Ländern und rund 100.000 Mitarbeitern zu den führenden Anbietern von IT-Lösungen in Europa. Trotzdem kämpft Atos seit einiger Zeit mit internen und finanziellen Herausforderungen: Seit 2021 steht das Unternehmen unter Druck, nachdem eine Reihe von Gewinnwarnungen und Führungswechsel das Vertrauen der Anleger stark erschüttert hat.

 

Ende September 2024 meldete der Konzern schließlich eine Nettoverschuldung von 4,6 Milliarden Euro, was einen deutlichen Anstieg gegenüber 4,22 Milliarden Euro Ende Juni bedeutet. Auch die jüngsten Geschäftszahlen zeichnen ein düsteres Bild. Im dritten Quartal sank der Umsatz organisch um 4,4% auf etwa zwei Milliarden Euro. Um den finanziellen Herausforderungen zu begegnen, stimmten Aktionäre und Gläubiger zuletzt einem Rettungspaket samt Schuldenabbau zu.

 

Vergangenen Woche machte zudem die französische Regierung dem Konzern ein Angebot in Höhe von 500 Millionen Euro für den Geschäftsbereich Advanced Computing. Die exklusive Verhandlungsfrist für die Übernahme erstreckt sich bis zum 31. Mai 2025, wobei eine erste Zahlung von 150 Millionen Euro bei Unterzeichnung des Kaufvertrags vorgesehen ist.

 

Die Regierung kämpft seit Monaten für eine Einigung, um die Kontrolle über die strategischen Technologie-Assets von Atos im Lande zu behalten. Denn das Unternehmen liefert essenzielle Komponenten für das französische Militär und die nationale Sicherheit.

 

Atos-Aktie: Zockerpapier mir hohem Risiko

 

Trotz der genannten Probleme rückte der einstige Pennystock Atos jüngst ins Visier von Kleinanlegern, die nach der Reddit-Manier versuchen, angeschlagene Aktien gezielt zu pushen. Im Fall von Atos spekulieren viele auf eine Wende: entweder durch eine erfolgreiche Restrukturierung oder durch eine Übernahme durch größere Technologiefirmen.

 

Infolgedessen konnte der französische IT-Dienstleister seinen Kurs von Montag bis Mittwoch vergangene Woche fast verachtfachen. Am Donnerstag ging es dann wieder um über 50 Prozent bergab und am Freitag wieder zweistellig bergauf. Atos ist also ganz klar eine Meme-Aktie deren Kurssprünge und Rücksetzer einzig und allein auf dem Prinzip Hoffnung - oder der Gier nach dem schnellen Geld - basieren.

 

Aktien von angeschlagenen Unternehmen sind per definitionem kein sinnvolles, sondern ein äußerst riskantes Investment. Statt sich zu verzocken, empfiehlt es sich deshalb besser auf langfristig erfolgreiche und sichere Champions-Aktien zu setzen, die ihre hohe Anlagequalität seit mindestens zehn Jahren unter Beweis gestellt haben. Welche Champions laut Performance-Analyse gerade besonders “angesagt” sind, erfahren Sie in Ihrem kostenlosen boerse.de-Aktienbrief-PDF, das Sie hier unverbindlich downloaden können.

 

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

 

Ihre

Miss boerse.de

 
P.S.: Hier finden Sie bessere Alternativen zur Atos-Aktie...

Quelle: boerse.de

Kontakt | Sitemap | Nutzungsbasierte Online Werbung | Werben auf boerse.de | Impressum | Disclaimer/Datenschutz