Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
auch wenn es Donald Trump noch nicht wahr haben will, die Aktienmärkte feiern den Wahlsieg des demokratischen Herausforderers Joe Biden mit kräftigen Kurszuwächsen. Seit dem Wahltag verbesserte sich der Dow Jones um 6,1% und stieg dabei gestern – zusätzlich befeuert durch Nachrichten über einen möglicherweise bald verfügbaren Covid-19-Impfstoff – auf ein neues All-Time-High bei 29.158 Punkten.
Beides zusammen – die Gewissheit über den Wahlausgang und neue Hoffnungen im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie – könnten den Auftakt für mächtige Kurs-Rallyes bedeuten. Zurzeit werden einige Branchen als besondere Gewinner der neuen Konstellation eingestuft. Dazu gehören zum Beispiel Unternehmen aus den Bereichen Infrastruktur und erneuerbare Energien. Denn einerseits hat sich der neugewählte US-Präsident im Gegensatz zu seinem noch amtierenden Vorgänger den Klimaschutz auf die Fahnen geheftet, andererseits sind massive staatliche Investitionen geplant, um der Wirtschaft aus der Krise zu helfen. Gleichzeitig sollte die von Biden angestrebte steuerliche Entlastung der unteren und mittleren Einkommensschichten den privaten Konsum ankurbeln, wovon Einzelhandels- und Konsumgüterkonzerne profitieren könnten. Zudem steckt einiges Potenzial in Aktien aus der Gesundheitsbranche, zumal die von den Demokraten geführte neue US-Regierung die zuletzt zurückgestutzte Gesundheitsvorsorge (Stichwort „Obamacare“) wieder forcieren möchte.
Doch das sind alles Sandkastenüberlegungen, die für Investmententscheidungen oft wenig hilfreich und manchmal sogar kontraproduktiv sind. Denn die Machtverhältnisse über alle demokratischen Instanzen sind unterschiedlich verteilt, sodass in der Realpolitik immer wieder Kompromisse nötig sind oder sogar völlig anderen Entwicklungen eintreten. Welche Aktien aus welchen Branchen tatsächlich anspringen, zeigt sich letztlich an den Kursentwicklungen, die sich in Trends bewegen. Und genau hier setzt der BOTSI-Advisor an. Dabei handelt es sich um einen auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Trendfolge entwickelten Anlageroboter. Bei den boerse.de-Signalen Aktien USA bspw. filtert der BOTSI-Advisor die jeweils trendstärksten US-amerikanischen Titel für ein einfach nachzubildendes Musterportfolio heraus. Das Ergebnis spricht für sich:
Seit dem Start Ende April hat das Musterdepot der boerse.de-Signale Aktien USA 45,3% gewonnen. Damit wurde der (in Euro berechnete) S&P 500, der in diesem Zeitraum nur 12,9% zulegte, um 251% outperformt. In der historischen Rückrechnung seit 1999 errechnen sich für das vom BOTSI-Advisor gesteuerte Musterportfolio der boerse.de-Signale Aktien USA im Schnitt jährliche Kursrenditen von 28,7%, womit der S&P 500 (+3,5% p.a.) sogar um das Achtfache übertroffen wurde. Wenn auch Sie an der Kursentwicklung der trendstärksten US-Aktien partizipieren möchten, nutzen Sie einfach hier die Gelegenheit zum
kostenlosen und unverbindlichen Login. Dabei erfahren Sie, aus welchen Werten das vom BOTSI-Advisor gesteuerte Musterportfolio der
boerse.de-Signale Aktien USA aktuell besteht.
Mit den besten Empfehlungen
Ihr
Thomas Driendl
Börsenverlag-Redaktion
PS: Seit der US-Präsidentenwahl hat auch das Segment der Technologie-Aktien einen neuen Schub im laufenden Megatrend erfahren. Entsprechend markierte das vom BOTSI-Advisor gesteuerte Musterportfolio des
boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien am Freitag ein neues All-Time-High.
Quelle: boerse.de