Die Aktie von Nel ASA verliert heute deutlich an Wert - aktuell geht es über 5% in den Keller auf 0,73 Euro. Dennoch befindet sich der Titel des norwegischen Unternehmens mit Sitz in Oslo noch im langfristigen Aufwärtstrend (GD200 aktuell bei 0,67 Euro; 14,6% Abstand). Nel ist ein global operierendes Unternehmen, das Lösungen für die Herstellung, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien liefert. Die Aktie von Nel ASA hat in den vergangenen zwei Wochen knapp 10% an Wert verloren, doch seit Jahresstart 2019 steht immer noch ein deutlicher Kursgewinn in Höhe von rund 73% auf dem Kurszettel. Tipp: Hier erhalten Sie gleich eine kostenlose Profi-Analyse zur Nel-Aktie...
Wasserstoff-Aktien sind seit Kurzem der “Hit” bei Spekulanten. Unternehmen wie Ballard Power Systems, Nel Hydrogen oder PowerCell Sweden locken mit teils dreistelligen Kursgewinnen innerhalb weniger Monate und einige Marktbeobachter bescheinigen Brennstoffzellen-Aktien ein weiteres, explosives Wachstum. Dabei spielt die “grüne” Evolution eine tragende Rolle: Klimawandel und Energiewende drängen immer mehr Industriezweige zum Umdenken. Fossile Brennstoffe werden zunehmend durch erneuerbare Energien ersetzt, was neben großen Versorgern wie RWE oder E.ON vor allem die Automobilindustrie maßgeblich verändern wird. Für viele gleitet die aktuelle Klimadebatte zunehmend ins Hysterische ab, dennoch wollen immer mehr Länder den Verbrennungsmotor ganz verbieten.
Bestes Jahr | 2011 | 482,50% |
Bester Monat | Dezember/2015 | 94,16% |
Bester Tag | 05.11.2008 | 96,77% |
Schwächstes Jahr | 2012 | -84,41% |
Schwächster Monat | August/2010 | -51,96% |
Schwächster Tag | 07.10.2013 | -42,76% |
So dürfen zum Beispiel in Frankreich und Großbritannien ab 2040 keine neuen Diesel oder Benziner auf die Straße. In den Niederlanden und Norwegen droht ihnen bereits 2025 das Aus. Momentan setzt zwar fast die gesamte Branche auf Elektromobilität, doch auch diese Technologie kennt ihre Tücken. Die relativ geringe Reichweite der Batterien, lange Ladezeiten sowie die lückenhafte “Tankstellen”-Infrastruktur stellen für Automobilhersteller und Käufer eine beachtliche Hürde dar. Nel ASA vertreibt globale Lösungen für die Herstellung, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien. Zu Nels Kunden zählen u.a. die Schifffahrtsindustrie, Tankstellenketten, Transport- und Logistikunternehmen sowie das StartUp Nikola Motors, das Tesla mit Brennstoffzellenautos den Kampf ansagt. Doch lohnt sich jetzt der Einstieg in die Aktie? Hier erhalten Sie eine kostenlose Profi-Analyse zur Nel-Aktie...
Quelle: boerse.de