Während sich die Aktie von Nel ASA gestern noch auf ein neues 10-Jahres-Hoch bei 1,44 Euro schraubte, steht heute ein deutlicher Kursverlust auf der Anzeigetafel (aktuell: -4% auf 1,35 Euro). Dennoch ist die jüngste Performance der Nel-Aktie beeindruckend. So schraubte sich das Papier alleine auf Wochensicht um 25% nach oben, während seit Jahresauftakt 2020 ganze +62% auf der Anzeigetafel stehen. Und auch in den vergangenen Monaten und Jahren ging es deutlich nach oben für die Aktie von Nel ASA (6 Monate: +123%; 1 Jahr: +180%; 3 Jahre: +526%; 5 Jahre: +927%). Der Abstand zur wegweisenden 200-Tage-Linie beträgt mittlerweile satte 80,55%!
Nel ASA und die “Wasserstoff-Blase”
Dabei werden sich einige Anleger bestimmt noch an das Platzen der “Wasserstoff-Blase” Anfang der 2000er erinnern: Dabei erlitten beispielsweise Aktionäre vom Pendant Ballard-Power massive Kursverluste (Aktionäre, die im März 2000 für 145 Euro kauften, müssen bis heute rund 90% Kursverlust verbuchen). Wasserstoff wird gewonnen, indem man Wasser (H₂O) in Sauerstoff (O) und Wasserstoff (H₂) aufspaltet (Elektrolyse). Der Wasserstoff wird dann in einer Brennstoffzelle wieder in Strom zurückverwandelt. Beispielsweise, um einen Elektromotor anzutreiben.
Neben Wasserstoff-Autos, die u.a. von Toyota oder Hyundai bereits in Serie produziert werden, können auch sehr energieintensive Sektoren wie die Industrie, Kraftwerke oder die Luftfahrt von grünem Wasserstoff profitieren. Ob Nel Hydrogen, PowerCell Sweden oder First-Mover und Marktführer Ballard Power 2020 weiter durchstarten werden, weiß momentan natürlich niemand mit Gewissheit. Sehen Sie Wasserstoff-Aktien deshalb als Wette auf eine “grüne Zukunft” und spekulative Depotbeimischung. Doch lohnt sich der Einstieg in die Nel ASA-Aktie jetzt?: Hier erhalten Sie gleich eine kostenlose Profi-Analyse zur Nel-Aktie...