Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
bereits seit dem Frühjahr 2002 untersucht das Redaktions-Team des boerse.de-Aktienbriefs mithilfe der Performance-Analyse die langjährige Kursentwicklung von zehntausenden Aktien. Und davon werden nur die 100 Top-Aktien mit den attraktivsten Chance-Risiko-Profilen zu Champions gekürt. Diese 100 Champions bilden wiederum die Grundlage für die Indizes der BCDI-Familie sowie für den boerse.de-Aktienfonds und mittlerweile auch für den boerse.de-Weltfonds. Denn:
Seit Anfang Juli erfolgt die Steuerung des boerse.de-Weltfonds, der seitdem 8,6% gewann, auf Basis der Anlagestrategie Champions-BOTSIdefensiv. Dahinter verbirgt sich ein zweistufiges Konzept für Investments in Champions-Aktien. Die Basis des Weltfonds bilden die 13 Champions-Favoriten von Thomas Müller. Diese Aktien werden praktisch als Dauerinvestment gehalten, wobei immer zum Jahreswechsel eine Gleichgewichtung vorgenommen wird. Im Weltfond-Portfolio macht dieser Baustein 50% aus, während die andere Hälfte des Kapitals für flexible Champions-Investments eingesetzt wird.
Das Prinzip ist dabei ähnlich wie beim Champions-Oszillator aus dem boerse.de-Aktienbrief. Denn in Abhängigkeit von übergeordneten Markttrends wird die flexible Komponente des Weltfonds-Kapitals in die bis zu 15 trendstärksten Champions-Aktien investiert. Mit dem Start in den Februar wurde gerade wieder eine Anpassung durchgeführt, und dabei haben wir Nike neu in den boerse.de-Weltfonds aufgenommen.
Quelle: boerse.de