Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
die Performance-Analyse hilft uns dabei, aus allen weltweit börsennotierten Aktien die 100 Werte mit den langfristig vielversprechendsten Chance-Risiko-Profilen herauszufiltern. Dabei ist die Zusammensetzung dieser Champions natürlich nicht in Stein gemeißelt. Im Gegenteil:
Alle drei Monate werden die Performance-Kennzahlen überprüft und mit denen einer ständig wachsenden Beobachtungsliste verglichen. Entdecken wir dabei Werte, die bessere Chance-Risiko-Profile aufweisen als etablierte Champions, kommt es zu einem Austausch.
Übernahme auf der Zielgeraden
Die nächste dieser routinemäßigen Quartalsüberprüfungen steht übrigens im Oktober an. In Ausnahmefällen kann es aber auch zu einem außerordentlichen Austausch kommen. So müssen wir jetzt z.B. bei SABMiller dem bevorstehenden Quartalstausch vorgreifen. Denn:
Bei der Übernahme durch den Champions-Kollegen AB InBev geht es nun – nachdem alle Wettbewerbsbehörden grünes Licht gaben – Schlag auf Schlag. Heute Morgen wurde der Zusammenschluss zudem von der außerordentlichen AB-InBev-Hauptversammlung durchgewunken. Das Ergebnis der ebenfalls heute stattfindenden SABMiller-Abstimmung lag zwar zum Redaktionsschluss dieses Artikels noch nicht vor. Doch nachdem die beiden Hauptaktionäre Altria und Bevco ihre Zustimmung signalisierten, sollte der Übernahme nichts mehr im Wege stehen. Das bedeutet:
Laut Übernahme-Plan soll es daher am 5. Oktober zu einem Delisting der SABMiller-Aktien kommen, weshalb wir zum Handelsende am 30. September einen außerordentlichen Champions-Tausch vornehmen. Konkret:
Neues Gesicht im boerse.de-Aktienbrief
Als Ersatz für SABMiller steht eine Aktie bereit, die ebenfalls aus Großbritannien stammt. Das Unternehmen ist international als Verpackungshersteller, Großhändler und Logistiker tätig und zeichnet sich durch ein exzellentes Chance-Risiko-Verhältnis aus.
Quelle: boerse.de