Neues AI/Robotics Bonus&Wachstum 2-Zertifikat bis 26.07.2021 in Zeichnung - Zertifikatenews
Donnerstag, 15.07.21 10:45
Bildquelle: Fotolia
Wien (www.zertifikatecheck.de) - Bis zum 26. Juli 2021 liegt das neue AI/Robotics Bonus&Wachstum 2-Zertifikat (ISIN AT0000A2RYG7 / WKN RC0348) der Raiffeisen Centrobank auf den Solactive Robotics & AI EUR Index 3.5% AR (ISIN DE000SL0DD97 / WKN SL0DD9) zur Zeichnung auf, so die Analysten der Raiffeisen Centrobank.
Themen wie Künstliche Intelligenz (im Englischen mit AI abgekürzt) und Robotics würden zwar oft etwas futuristisch anmuten mögen, tatsächlich seien sie aber schon heute allgegenwärtig. So würden unzählige Anwendungen, die man täglich verwende, Künstliche Intelligenz nutzen, um Anfragen der Menschen besser bearbeiten zu können: Bei jeder Google Suche, jedem Online Einkauf, jeder Interaktion mit einem virtuellen "Smart Home"-Assistenten komme die Technologie im Hintergrund bereits zum Einsatz. Und dennoch stehen wir erst ganz am Anfang einer Entwicklung, welche die Welt in den nächsten Jahren und Jahrzehnten gravierend verändern wird, so die Analysten der Raiffeisen Centrobank.
Um es Anlegern zu ermöglichen, in das Zukunftsthema Künstliche Intelligenz & Robotics zu investieren, emittiere Raiffeisen Centrobank das Zertifikat AI/Robotics Bonus&Wachstum 2. Als Basiswert diene der Solactive®Robotics & AI EUR Index 3.5% AR, welcher die Kursentwicklung der Aktien von 30 Unternehmen abbilde, deren Geschäftstätigkeit ganz oder teilweise auf Robotics oder Künstliche Intelligenz ausgerichtet sei.
Ein Spezifikum des Index liege darin, dass ausgeschüttete Dividenden (nach Abzug etwaiger Quellensteuern) zwar automatisch in den Index reinvestiert würden, im Austausch aber eine fixe Dividende von 3,5% p.a. vom Indexkurs (täglich aliquot) abgezogen werde, wodurch eine optimalere Zertifikatsbildung ermöglicht werde.
Mit diesem Anlageprodukt ohne Kapitalschutz würden Anleger am Laufzeitende zu 100% an der positiven Wertentwicklung des zugrundeliegenden Index ohne Gewinnbegrenzung partizipieren. Als Schutzmechanismus diene die Barriere von 50% des Index-Startwerts (entspreche 50% Sicherheitspuffer zu Laufzeitbeginn). Werde die Barriere während des Beobachtungszeitraums nie verletzt, erfolge die Rückzahlung mindestens zu 110% des Nominalbetrags - auch, wenn die Indexentwicklung am Laufzeitende negativ sei. Die Laufzeit des Zertifikats betrage fünf Jahre.
Auszahlungsprofil:
Am Ersten Bewertungstag werde der Schlusskurs des Solactive® Robotics & AI EUR Index 3.5% AR als Startwert festgehalten und die Barriere (50% des Startwerts) sowie das Bonuslevel (110% des Startwerts) ermittelt. Am Letzten Bewertungstag werde der Schlusskurs des Index mit dem Startwert verglichen und es trete eines der folgenden Szenarien ein:
- SZENARIO 1: Index-Wertentwicklung ≥ +10% Die positive Wertentwicklung des Index werde zu 100% zusätzlich zum Nominalbetrag am Laufzeitende ausbezahlt. Ob die Barriere während der Laufzeit verletzt worden sei oder nicht, sei für die Auszahlung in diesem Fall nicht relevant.
- SZENARIO 2: Index-Wertentwicklung Habe der Kurs des Solactive® Robotics & AI EUR Index 3.5% AR während des Beobachtungszeitraums immer über der Barriere von 50% des Startwerts notiert, erfolge die Rückzahlung zu 110% des Nominalbetrags. Das heiße, falle der Index während der Laufzeit niemals um 50% oder mehr im Vergleich zu seinem Startwert, würden Anleger am Rückzahlungstermin den Nominalbetrag von EUR 1.100 ausbezahlt erhalten.
Habe der Solactive® Robotics & AI EUR Index 3.5% AR die Barriere von 50% seines Startwerts während des Beobachtungszeitraums zumindest einmal berührt oder unterschritten, erfolge die Auszahlung am Rückzahlungstermin entsprechend der Indexentwicklung (prozentuelle Entwicklung vom Startwert bis zum Schlusskurs am Letzten Bewertungstag).
Der erste Bewertungstag sei am 27.07.2021. Fällig werde das Papier dann am 28.07.2026. Der Emissionspreis betrage 100% (Nominalbetrag EUR 1.000) während der Zeichnungsfrist. (News vom 29.06.2021) (15.07.2021/zc/n/a)