Nike: Dieser Champion läuft der Konkurrenz davon

Mittwoch, 10.06.20 14:29
Bildquelle: Eigenes Bildmaterial
Heute möchte ich Ihnen einen meiner Champions-Favoriten vorstellen: Nike. Als Vertreter der “Generation Y” kann ich mich noch gut daran erinnern, dass Sportschuhe bis vor etwa zehn, fünfzehn Jahren nur zur Leibesertüchtigung gedacht waren. Im Büro, bei Feiern oder in der Öffentlichkeit trug “Mann” dagegen gepflegte Leder- oder eventuell auch Canvas-Schuhe. Gleiches galt für Damen und Kinder, die dem Anlass entsprechende Fußbekleidung wählten.

“Sneakers” hatten damals dank Michael Jordan - dem Gesicht des Nike-Kult-Turnschuhes “Air Jordan” - und den Hip-Hoppern Run D.M.C (Adidas Superstar) zwar bereits einen Status in der Subkultur. Doch Ende der 2000er wurden Sportschuhe peu a peu salonfähig. Manche meiner Redaktionskollegen trugen plötzlich schlichte, meist schwarz-weiße Nike-Modelle im Büro und auch ich kaufte mir mein erstes Paar “Nike Classic Cortez”.

Nike hat einen Lauf - seit Jahrzehnten


Hätte ich doch damals getreu dem Motto “The trend is your friend” ebenfalls in die Aktie des mittlerweile weltgrößten Sportartikelherstellers investiert! Nikes Umsatz in den Jahren 2009 bis 2019 verdoppelte sich von rund 19 Milliarden auf 39 Milliarden Dollar. Entsprechend rasant entwickelte sich auch der Aktienkurs des Champions: Nike-Aktien haben in den vergangenen zehn Jahren per saldo +498,8% an Wert gewonnen, was einer jährlichen Performance von im Mittel +19,6% entspricht. Ein Investment von 10.000 Euro wäre auf stattliche 59.884 Euro angewachsen. Und was meine weniger risikoaffine Frau besonders gefreut hätte: Nikes Anlage-Risiko ist mit einer Verlust-Ratio von 1,60 als moderat einzustufen.

Mit viel “Swoosh” durch die Krise


Die Frage, die sich jetzt stellt ist, ob sich der Einstieg bei Nike nach so einem “Lauf” überhaupt noch lohnt. Zwar kann auch ich nicht in die Zukunft blicken, doch es gibt einige Faktoren, die für eine langfristig positive Entwicklung der Nike-Aktie sprechen. Zum einen hat der Weltmarktführer - abgesehen von Champions-Kollege Adidas - kaum Konkurrenz zu fürchten und dominiert klar den weltweiten Sportartikelmarkt. Zum anderen bewies Nike sogar in der Corona-Krise erstaunliche Abwehrkräfte: Der Champion steigerte seine Erlöse in den drei Monaten bis Ende Februar im Jahresvergleich um fünf Prozent auf 10,1 Milliarden Dollar. Analysten hatten im Durchschnitt nur mit einem Umsatz in Höhe von 9,8 Milliarden Dollar gerechnet. Der Anstieg war auf das starke Online-Geschäft, sowie auf eine Vielzahl innovativer Schuh-Modelle zurückzuführen. So gilt der neue, rund 300 Dollar teure, “Air Zoom Alphafly” als erste Wahl für Profi-Sportler, der “Hyper Adapt” schnürt sich selbst und der “Air Max” gilt bereits als moderner Klassiker.

Deshalb investiere ich sowohl in top-modische Nike-Sneakers für meine Familie, als auch in die Champions-Aktie mit dem erstklassigen Chancen-Risiken-”Profil”.
Wenn Sie mehr über Nike und die insgesamt 100 boerse.de-Aktienbrief-Champions erfahren möchten, die seit mindestens zehn Jahre der Konkurrenz davonlaufen, dann sichern Sie sich jetzt gratis den aktuellen boerse.de-Aktienbrief.

Erfolgreiche Investitionen wünscht Ihnen Ihr Volker Rechberger,
Contentmanager boerse.de

Quelle: boerse.de

Kontakt | Sitemap | Nutzungsbasierte Online Werbung | Werben auf boerse.de | Impressum | Disclaimer/Datenschutz