Nordex will seine Geschäfte ausbauen. Um das zu erreichen, setzt der bekannteste deutsche Windmaschinenbauer zunehmend auf den Heimatmarkt. 2016 konnte Nordex hierzulande bereits einen Absatzrekord verbuchen. So lag die installierte Gesamtleistung 2016 58 Prozent höher als 2015 (von 437 auf 691 MW). Damit entwickelte sich das Geschäft bei Nordex besser als die Branche, die insgesamt 24 Prozent mehr neue Anlagen verbaute. Für den TecDax-Konzern bedeutet das für 2016 einen Marktanteil von 15 Prozent (2015: 12).
Interessant für Nordex-Aktionäre dürfte auch die Tatsache sein, dass der Windmaschinenbauer im vergangenen Jahr die durchschnittlich installierte Kapazität je Windenergieanlage von 2,5 auf 2,6 MW erhöhen konnte. Der Anteil der neuen 3-MW-Plattformen an der installierten Gesamtleistung hat sich im Vergleich zum vergangenen Jahr auf über 25 Prozent verdoppelt.
Für 2017 verspricht Nordex bei der Installationsleistung in Deutschland einen neuen Rekord. In diesem Zusammenhang könnte der Auftragseingang ein Indikator für die aktuelle Geschäftslage sein. Nordex konnte seine Aufträge für Deutschland im vergangenen Jahr um 28 Prozent auf ein Volumen von 1,17 Milliarden Euro steigern. Doch ist die Nordex-Aktie nun fair bewertet? Dazu stellen wir Ihnen in boerse.de einen 11-seitigen Aktienreport zu Nordex kostenfrei zur Verfügung, hier erfahren Sie u.a.:
-> Hier können Sie sich die Analyse gerne gratis downloaden...
Quelle: boerse.de