Nvidia zählt zu den absoluten Überfliegern an der Börse. Nachdem die Aktie im Jahr 2023 um beeindruckende 234 Prozent zulegen konnte, stieg sie im vergangenen Jahr 2024 um weitere 188 Prozent. Damit war sie, nur knapp gefolgt vom Halbleiterriesen Broadcom (+125 %), die beste Aktie unter den 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief. Bitte beachten Sie:
Anleger, die das Musterdepot des BOTSI-Börsendienstes boerse.de-Signale Aktien USA eins zu eins nachbilden, können sich zum Jahresstart 2025 über einen beeindruckenden Gewinn-Trade von 272% freuen! Gleichzeitig werden drei neue Aktien ins Musterdepot aufgenommen, die sich im Gesamt-Ranking des BOTSI®-Algorithmus deutlich verbessert haben und jetzt attraktive Trading-Chancen eröffnen könnten (hier geht's zu den aktuellen Empfehlungen).
Der BOTSI-Advisor hat die Aktienquote im boerse.de-Signale-Aktien-USA-Musterdepot von 90% auf 100% erhöht, dementsprechend ist das Musterdepot jetzt voll investiert und hält zehn Positionen – der Top-Performer liegt bereits mit 233% im Gewinn. Diese Performance spiegelt sich auch im Musterdepot wider, denn in den vergangenen zwölf Monaten ging es um satte 96% nach oben, während der S&P 500 als Benchmark um 34% zulegte.
Wir laden Sie herzlich ein, sich noch heute für einen unverbindlichen Gratis-Login anzumelden und dabei zu sein. Verpassen Sie 2025 keine Trading-Chance mehr und profitieren Sie jetzt von den neuen Empfehlungen. Zum Gratis-Login …
Auch im aktuellen Jahr 2025, das gerade erst sieben Tage alt ist, setzt die Aktie ihren Erfolgskurs fort. In den ersten drei Handelstagen des Jahres legte sie weitere 11 Prozent zu und erreichte gestern mit 143,52 Euro ein neues Allzeithoch. Damit konnte die Aktie bereits an zwei von drei Handelstagen einen neuen Rekordstand verzeichnen.
Rückblickend auf die vergangenen zehn Jahre haben die Nvidia-Papiere um beeindruckende 35.000 Prozent zugelegt. Dies entspricht einer durchschnittlichen Jahresrendite (GeoPAK10) von 74 Prozent. Die Risikokennziffer (Verlust-Ratio) von 2,72 signalisiert jedoch ein überdurchschnittliches Anlagerisiko im Vergleich zum Champions-Durchschnitt von 2,04.
Heute hat in Las Vegas die Technik-Messe CES begonnen. Zum Auftakt der Messe stellte Nvidia-CEO Jensen Huang einen Mini-Supercomputer im Schreibtischformat vor. Dieser soll Entwicklern die Arbeit mit komplexen KI-Modellen ermöglichen. Der Computer wird voraussichtlich ab Mai zu einem Preis von rund 3000 US-Dollar erhältlich sein.
Huang betonte zudem, dass Nvidia von den Zukunftstrends humanoider Roboter und selbstfahrender Autos profitieren möchte. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist die Entwicklung eines neuen Computers namens Thor, der Informationen aus verschiedenen Fahrzeug-Sensoren verarbeiten soll.
Die Nvidia-Aktie startete zunächst mit einem Plus von rund 2 Prozent und zog kurzzeitig bei der Marktkapitalisierung an Apple vorbei. Später drehte die Aktie jedoch ins Minus. Es bleibt spannend, ob Nvidia an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen und Apple als wertvollstes Unternehmen der Welt ablösen kann.
Nvidia gehört zu den 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief. Champions zeichnen sich langfristig durch überdurchschnittliche Renditen bei gleichzeitig unterdurchschnittlichem Risiko aus. Neben Nvidia finden sich unter den 100 Champions auch weitere interessante Halbleiteraktien wie Broadcom, ASML und Cadence sowie zahlreiche spannende Werte aus verschiedenen anderen Branchen. Den boerse.de-Aktienbrief können Sie hier kostenlos herunterladen.
Quelle: boerse.de