Open End Turbo Short Zertifikat auf Brent-Öl: Nicht alles werde gekauft - Zertifikateanalyse

Mittwoch, 07.07.21 13:00
Bildquelle: pixabay
Lauda-Königshofen (www.zertifikatecheck.de) - Maciej Gaj von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung ein Open End Turbo Short Zertifikat (ISIN DE000DFR5R98 / WKN DFR5R9) der DZ BANK auf Rohöl der Nordseemarke Brent (ISIN XC0009677409 / WKN nicht bekannt) vor.

Kennen Sie schon boerse.de-Gold?
boerse.de-Gold (WKN TMG0LD) ist der erste Gold-ETC mit 100% Responsible Gold! Info.


Kurzfristig habe dem Schmierstoff der Weltwirtschaft Brent Crude Öl das geplatzte Treffen der OPEC+ Mitglieder zu einem Aufschwung verholfen, am Dienstag sei jedoch die Stimmung unter Anlegern gekippt und Rohöl habe in eine scharfe Korrektur eingeschlagen.

Die Analyse seit den Crashtiefs aus April letzten Jahres und einem Kursstand von 19,33 US-Dollar zeige zunächst eine bislang ungebrochene Aufwärtsbewegung, die an die Höchststände aus Anfang 2020 um 77,34 US-Dollar herangereicht habe. Bei genauerer Betrachtung sehe man sogar eine fünfwellige Impulswelle bis zu den aktuellen Jahreshochs. Doch diese markante Widerstandsbereich zwischen 75,00 und 77,34 US-Dollar sollte jetzt nicht unterschätzt werden, dieser könnte nämlich für eine ausgeprägte Konsolidierung beim Rohöl der Nordseesorte Brent Crude sorgen. Anschließend aber dürfte der Energieträger seine ursprüngliche Aufwärtsvariante weiterverfolgen.

Sollten sich bärische Marktteilnehmer durchsetzen und den Brent-Future unter das Niveau von 73,40 US-Dollar abwärts schicken, werde ein zeitnaher Test des EMA 50 (Tag) bei 71,43 US-Dollar sehr wahrscheinlich. Aber erst unterhalb von 70,00 US-Dollar dürfte eine ausgeprägte Korrektur in den Unterstützungsbereich aus Anfang dieses Jahres sowie den EMA 200 um 61,00 US-Dollar Fahrt aufnehmen. Hierfür könnte dann ein Short-Investment ganz sinnvoll sein. Schaffe es Brent dagegen per Wochenschlusskurs über 78,00 US-Dollar, werde ein Rücklauf zurück an die Hochs aus Ende 2018 um 85,68 US-Dollar ermöglicht. Mit einem Zwischenstopp sollte dabei um 80,00 US-Dollar gerechnet werden.

Für den Fall eines nachhaltigen Kursrückgangs unter 70,00 US-Dollar könnten vereinzelte Short-Positionen mit einem Ziel um den EMA 50 sowie der Unterstützung von rund 61,00 US-Dollar bei Brent Crude Öl aufgebaut werden. Ziel des Scheins WKN DFR5R9 läge in diesem Szenario bei 11,59 Euro, die Renditechance beliefe sich auf 140 Prozent. Eine Verlustbegrenzung sollte den EMA 50 (Tag - 71,34) allerdings nicht unterschreiten, dieser verlaufe aktuell bei 71,43 US-Dollar und stelle eine nicht kleine Barriere dar. Daraus ergebe sich ein Ausstiegskurs im Zertifikat von 2,86 Euro. (07.07.2021/zc/a/a)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.


Quelle: aktiencheck



Kontakt | Sitemap | Nutzungsbasierte Online Werbung | Werben auf boerse.de | Impressum | Disclaimer/Datenschutz