Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
„Pepsi oder Coke?” ist eine Glaubens- bzw. Geschmacksfrage, die nicht einfach zu beantworten ist. Beide Getränkehersteller überzeugen mit starken, weltweit beliebten Marken, wobei PepsiCo in zwei Punkten die Nase vorn hat: Zum einen führt der Champion neben einem breiten Getränkesortiment auch Nahrungsmittel wie Cerealien und Snacks. Zum anderen besitzt die PepsiCo-Aktie die bessere, langfristige Anlagequalität: Innerhalb der vergangenen zehn Jahre erzielte der Champion eine jährliche Performance von im Mittel +10%. Die Coca-Cola-Aktie brachte es hingegen im Vergleichszeitraum auf nur +7% p.a. Aufgrund ihrer Performance und Defensivqualitäten ist die PepsiCo-Aktie sowohl im BCDI USA als auch boerse.de-Aktienfonds enthalten und könnte auch in Zukunft für positive Überraschungen gut sein ...
Pepsi vs. Cola: Die #DeutschlandWechselt-Initiative
Mein persönlicher Geschmackssieger bei koffeinhaltiger Sprudelbrause lautet aktuell: Pepsi MAX Cherry. Ein zuckerfreier Softdrink, der für mich das Konkurrenzprodukt von Coca-Cola Zero übertrifft. Auch PepsiCo selbst ist von der Marke MAX überzeugt und lancierte vor Kurzem in Deutschland eine aufmerksamkeitsstarke Initiative für die Gastronomiebranche: Unter dem Hashtag #DeutschlandWechselt werden Gastronomen dazu aufgerufen, den „Switch” zu den starken PepsiCo Marken zu wagen. PepsiCo hat sich das Ziel gesetzt, den eigenen Umsatz in der DACH-Region in den kommenden Jahren zu verdoppeln. Hierfür investiert Deutschlands zweitgrößter Lebensmittelkonzern einen zweistelligen Millionenbetrag.
PepsiCos Zahlenwerk schmeckt nach mehr
Auch weltweit ist PepsiCo „in aller Munde”: Zu dessen umfangreicher Produktpalette zählen Nahrungsmittel und Getränke, wie beispielsweise die Marken Frito-Lay, Gatorade, Pepsi, Quaker, Tropicana und SodaStream. PepsiCo-Produkte werden von Verbrauchern pro Tag mehr als eine Milliarde Mal in über 200 Ländern und Regionen auf der ganzen Welt konsumiert. Insgesamt 23 Marken des Konzerns generieren jährlich jeweils mehr als eine Milliarde Dollar Umsatz, wobei PepsiCo sogar im Corona-Jahr 2020 einen Nettoumsatz von mehr als 70 Milliarden Dollar erzielte. Mitunter dank der starken Snack-Sparte, die Rückgänge der Gastro-Getränkeumsätze kompensierte sowie einem gesünderen, zeitgemäßem Produktportfolio: Seit zehn Jahren arbeitet PepsiCo weltweit daran, den Zucker- und Salzgehalt und gesättigte Fette in den Produkten zu reduzieren und mit Marken wie Pepsi MAX, 7UP Free und Lay's Oven Baked gesündere Alternativen zu bestehenden Marken zu etablieren.
Vergangenen Dienstag präsentierte PepsiCo entsprechend „schmackhafte” Q2-Zahlen: Die Erlöse stiegen um gut ein Fünftel auf 19,2 Milliarden Dollar. Dabei verzeichnete das Getränkegeschäft zweistellige Wachstumsraten und auch die Snack-Sparte Frito-Lay konnte zulegen. Unter dem Strich verdiente der Champion mit rund 2,4 Milliarden Dollar ebenfalls deutlich mehr als die 1,6 Milliarden Dollar im Vorjahresquartal. Entsprechend optimistisch blickt PepsiCo in die Zukunft und erhöhte die Umsatz- und Gewinnprognose für das Gesamtjahr 2021.
Wie auch Sie vom Erfolg der insgesamt 33 Vermögensaufbau-Champions des boerse.de-Aktienfonds und dem boerse.de-Weltfonds profitieren können, erfahren Sie im “Leitfaden für Ihr Vermögen”, den Sie hier kostenlos und unverbindlich anfordern können.
Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,
Ihr Daniel Drasch
Markenaktien-Experte
Quelle: boerse.de