ProSiebenSat.1 stellt sich neu auf (Werbung)

Donnerstag, 14.05.20 16:00
Bildquelle: Vontobel

Nachdem das Private-Equity Unternehmen Kohlberg Kravis Roberts (KKR) bereits Anteile am Springer Konzern erworben hat, baut es nun seine Beteiligungen in der deutschen Medienlandschaft aus. Wie gestern bekannt gegeben wurde erwarb der US-Investor 5,21% der Anteile an der TV-Sendergruppe aus Bayern.  Dies ist mittlerweile der zweite Einstieg des Finanzinvestors bei der ProSiebenSat.1 Media SE. Bereits im Zeitraum zwischen den Jahren 2004 bis 2006 war KKR als Großaktionär des Unternehmens in Erscheinung getreten. Sein zweites Engagement bezeichnet der US-Investor als "finanzielles Investment", welches man auf eine massive Unterbewertung des Medienkonzerns am Kapitalmarkt zurückführe. „Wir sehen das Investment von KKR als Bestätigung unserer Strategie und heißen es willkommen“, sagte eine ProSiebenSat1-Sprecherin. Neben KKR sind auch der italienische Mediaset-Konzern und die Czech Media Invest an der ProSiebenSat.1 Media SE beteiligt.


Ausbau des Entertainment Angebots als Zukunftsstrategie


Inmitten der Corona-Krise, welche das Geschäft von ProSiebenSat.1 stark beeinflusst, vollzog der Medienkonzern einen Führungswechsel. Max Conze, der das Unternehmen zwei Jahre leitete, musste die Konsequenzen aus den anhaltenden Streitigkeiten mit seinen Managern und Aktionären ziehen und Ende März seinen Posten räumen. An seine Stelle ist der bisherige Finanzvorstand Rainer Beaujean getreten. Dieser will das Unternehmen nicht nur sicher durch die aktuelle Krise führen, sondern langfristig strategisch positionieren. „Wir konzentrieren uns jetzt voll auf Kosten-, Liquiditäts- und Cashflow-Management, um unser Geschäft zu schützen und eine Grundlage für unsere Zukunft zu schaffen. Priorität hat unser Entertainment-Geschäft, das wollen wir mit voller Geschwindigkeit umsetzen, sobald sich die Situation beruhigt hat“, sagte der Manager. Dabei wolle man sich vor allem auf die TV-Sender Pro7, Sat 1 und Kabel 1 sowie auf die Streamingplattform Joyn fokusieren.

 

Bündelung von Sendern, Plattformen und Vermarktung


Um das Entertainmentgeschäft neu aufzustellen wurden TV Sender und Plattformen in der neu gegründeten SevenOne-Entertainment Group gebündelt. Zudem sollen auch das Produktionsunternehmen Studio71 und der Audio-Streamingdienst FYEO teil der neuen Sparte werden. Diese neue Struktur soll vor allem die Produktion und Verwertung eigener Inhalte vorantreiben. Da man zukünftig nicht mehr als reines TV-Medienunternehmen wahrgenommen werden will, sei dieser Schritt notwendig um Plattformübergreifend zu agieren. Des Weiteren soll der Geschäftsanteil der Eigenproduktionen erhöht werden um die Attraktivität für potentielle Produktionspartner zu steigern. Hierbei soll vor allem die Vermarktung der Eigenproduktionen von der Verzahnung klassischer TV-Inhalte mit dem digitalen Angebot profitieren.




Nucom-Geschäft stabil


Die Nucom Group, ebenfalls ein Tochterunternehmen der ProSiebenSat.1 Media SE, betreibt digitale Start-Ups und ist gleichzeitig größter Werbekunde des Medienkonzerns. Bekannte Marken wie Jochen Schweizer, Verivox oder Parship gehören zum Portfolio der Nucom Group und buchen regelmäßig Werbeblöcke bei den TV-Sendern des Mutterkonzerns. Obwohl die Anzahl dieser Buchungen aufgrund der anhaltenden Krise deutlich rückläufig ist, erweist sich das Geschäft der Sparte als vergleichsweise stabil. Der Umsatz der Nucom Group konnte im ersten Quartal um 15 % gesteigert werden. Nach wie vor sieht man die Sparte als eine tragende Säule des Konzerns. Gleichzeitig will man die Abgabe von Beteiligungen nicht gänzlich ausschließen. Veräußerungen sind nach eigenen Angaben des Unternehmens schon immer Bestandteil der eigenen Strategie gewesen. Allerdings sei ein solches Szenario nur bei entsprechender Profitaussicht denkbar. Angesichts der weltweiten Wirtschaftsflaute sollte dies aber kaum realisierbar sein. Daher dürfte auch ein Geschäft in der Größenordnung des Verkaufs des Online-Reisehändlers Etraveli, welcher eine halbe Milliarde Euro in die Kassen der ProSiebenSat.1 Media SE spülte, derzeit nicht zu erwarten sein.

 

Discount-Zertifikate




Stand: 13.05.2020; 15:30 Uhr

 

Die Aktie im Überblick


Die Aktie der ProSiebenSat.1 Media SE wird aktuell bei EUR 11,075 (13.05.2020) gehandelt. Das Jahreshoch wurde bei EUR 16,02 (29.05.2019) und das Jahrestief bei EUR 5,71 (18.03.2020) erreicht. Bei Bloomberg setzen 11 Analysten die Aktie auf BUY, 7 auf HOLD und 3 Analysten setzt sie auf SELL.


 

Kennen Sie schon unsere Newsletter? Eine übersichtliche Zusammenfassung der Vontobel Aktienanleihen-Neuemissionen finden Sie im wöchentlich erscheinenden „Aktienanleihen Investor“. Diesen und weitere spannende Newsletter zu diversen Themenfeldern können Sie hier kostenfrei abonnieren.

 

Mit der deritrade App haben Sie Ihr Zertifikate-Portfolio immer bei sich und können Ihre Produkte dank Push-Benachrichtigungen über den gesamten Zertifikate-Lebenszyklus aktiv überwachen. Auf dem Blog finden Sie Hintergrundwissen rund um spannende Anlagethemen und interessante Produktideen. Neugierig geworden? Dann schnell die deritrade App im Google Playstore oder im iTunes Store downloaden!

 

Potenzielle Anleger sollten beachten, dass es sich bei sämtlichen Renditeangaben um Bruttoangaben handelt. Sofern beim Anleger Erwerbskosten (z.B. Ausgabeaufschläge, Transaktionskosten wie Ordergebühren) oder laufende Kosten (z.B. Depot- und andere Verwahrungsgebühren) anfallen, reduzieren diese die Bruttorendite. Wie stark diese Erwerbs- und laufende Kosten ins Gewicht fallen, hängt unter anderem von der Höhe des Anlagebetrags, der Haltedauer und der Höhe der Rendite ab. Wird das Geschäft beispielsweise zwischen dem Anleger und der Bank / Sparkasse zu einem festen oder bestimmbaren Preis vereinbart (Festpreisgeschäft), so umfasst dieser Preis alle Erwerbskosten und enthält üblicherweise einen Erlös für die Bank / Sparkasse. Andernfalls wird das Geschäft im Namen der Bank / Sparkasse mit einem Dritten für Rechnung des Anlegers abgeschlossen (Kommissionsgeschäft). Die Kosten hierfür betragen bis zu 1%, mindestens jedoch bis zu EUR 50, und können außerdem zusätzlich fremde Kosten und Auslagen (z.B. Handelsplatzentgelte) umfassen. Außerdem können im Zusammenhang mit der Verwahrung des Produkts im Anlegerdepot für den Anleger die mit der verwahrenden Bank / Sparkasse vereinbarten Kosten anfallen (Depotentgelt), die die Wertentwicklung zusätzlich mindern.
 
Ausgewählte Risiken:
Korrelationsrisiko: Protect Multi Aktienanleihen beziehen sich auf mehrere Basiswerte, womit der Grad der Abhängigkeit der Wertentwicklung der Basiswerte voneinander (sog. Korrelation) wesentlich für die Beurteilung des Risikos ist, dass mindestens ein Basiswert seine Barriere erreicht. Anleger sollten auch beachten, dass bei mehreren Basiswerten für die Bestimmung des Auszahlungsbetrags in der Regel der Basiswert maßgeblich ist, der sich während der Laufzeit der Wertpapiere am schlechtesten entwickelt hat (sogenannte Worst-of-Strukur), das heißt, dass das Risiko eines Verlustes des investierten Kapitals bei Worst-of-Strukturen wesentlich höher ist als bei Wertpapieren mit nur einem Basiswert.
Marktrisiko: Die Entwicklung der Aktienkurse der jeweiligen Unternehmen ist von vielen unternehmerischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig, die der Anleger bei der Bildung seiner Marktmeinung zu berücksichtigen hat. Der Aktienkurs kann sich auch anders entwickeln als erwartet, wodurch Verluste entstehen können.
 
Wichtige Hinweise:
Diese Information ist weder eine Anlageberatung noch eine Anlagestrategie- oder Anlageempfehlung, sondern Werbung. Die vollständigen Angaben zu den Wertpapieren, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition verbundenen Risiken, sind in dem Basisprospekt, nebst etwaiger Nachträge, sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen beschrieben. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Es wird empfohlen, dass potenzielle Anleger diese Dokumente lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Dokumente sowie das Basisinformationsblatt sind auf der Internetseite des Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, Deutschland, unter prospectus.vontobel.com veröffentlicht und werden beim Emittenten zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Bei den Wertpapieren handelt es sich um Produkte, die nicht einfach sind und schwer zu verstehen sein können.

In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf die Vergangenheit beziehen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf eine simulierte frühere Wertentwicklung beziehen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf künftige Wertentwicklung beziehen. Derartige Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf die steuerliche Behandlung von Wertpapieren beziehen. Diese hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein.
 
Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Wie im jeweiligen Basisprospekt erklärt, unterliegt der Vertrieb der in diesem Dokument genannten Wertpapiere in bestimmten Rechtsordnungen Beschränkungen.
Ohne Genehmigung von Vontobel darf diese Werbung nicht vervielfältigt oder weiterverbreitet werden.

Quelle: Vontobel



Kontakt | Sitemap | Nutzungsbasierte Online Werbung | Werben auf boerse.de | Impressum | Disclaimer/Datenschutz