Quantencomputing-Rallye: boerse.de-Signale-Aktie D-Wave Quantum +65%

Montag, 06.10.25 09:26
Bildquelle: Eigenes Bildmaterial



Quantencomputer gelten als eine der vielversprechendsten Innovationen unserer Zeit. Im Unterschied zu herkömmlichen Rechnern, die mit Bits arbeiten, nutzen Quantencomputer allerdings sogenannte Qubits, die komplexe Berechnungen deutlich schneller durchführen können. Besonders in Bereichen wie der Materialforschung, Optimierung, Kryptographie und Künstlichen Intelligenz dürfte die Technologie ein enormes Potenzial bieten. Aktuell steckt der Markt zwar noch in den Kinderschuhen, doch die immensen Fortschritte der vergangenen Jahre zeigen, dass ein Durchbruch bevorstehen könnte.

 

Von dieser Hoffnung getrieben hat auch die boerse.de-Signale Aktien Welt-Empfehlung D-Wave Quantum allein seit dem 15. September 2025 eine bemerkenswerte Performance von rund +65% hingelegt. Diese sensationelle Rallye weckt natürlich das Interesse potenzieller Investoren - aber lohnt sich der Einstieg auch jetzt noch?

 

Quantencomputing: der nächste Technologiesprung

 

D-Wave Quantum ist ein Unternehmen, das bereits seit 1999 Pionierarbeit im Quantencomputing leistet. Die Kanadier setzen dabei auf das sogenannte Quantum Annealing, eine Technologie, die sich speziell für Optimierungsprobleme eignet. Mehr als 100 zahlende Kunden nutzen die Technologie bereits. Darunter Schwergewichte wie Ford, GE Vernova, Nikon und: die Polizei. Vor Kurzem demonstrierte die Zusammenarbeit mit der North Wales Police eindrucksvoll das Potenzial von D-Waves Hybrid-Quantum-Anwendungen, da die durchschnittliche Reaktionszeit bei Notfalleinsätzen um fast 50% reduziert wurde.

 

Auch sorgte D-Wave in diesem Jahr mit Meldungen zu einem „Quantum Supremacy“-Meilenstein, einem prestigeträchtigen Verkauf an das Forschungszentrum Jülich und einer umfangreichen Finanzierung in Höhe von rund 400 Millionen Dollar für positive Schlagzeilen.

 

D-Wave Quantum: visionär ab er noch nicht profitabel

 

Für Anleger mit Blick auf Zukunftstechnologien kann die D-Wave Quantum-Aktie also eine spannende Portfolio-Beimischung sein. Doch trotz der beeindruckenden Erfolge bleiben Risiken wie z.B. Monetarisierungsherausforderungen. So erwarten Analysten für das laufende Jahr einen Verlust von rund 280 Millionen Dollar. Demgegenüber dürfte ein Umsatz von lediglich 25 Millionen Dollar stehen. Diese Diskrepanz zwischen Bewertung und Realität macht deutlich, dass das Geschäft noch auf einem unsicheren Fundament steht.

 

Wenn Sie von trendstarken Aktien wie D-Wave Quantum frühzeitig profitieren möchten, dann finden Sie im boerse.de-Signalen Aktien Welt ein Werkzeug, das erfolgreiche Kauf- und Verkaufs-Empfehlungen für insgesamt zehn Titel gibt. Überzeugen Sie sich selbst - ganz einfach mit Ihrem kostenlosen Testzugang für den Dienst boerse.de-Signale Aktien Welt!

 

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

 

Ihre

Miss boerse.de

Quelle: boerse.de

Kontakt | Sitemap | Nutzungsbasierte Online Werbung | Werben auf boerse.de | Impressum | Disclaimer/Datenschutz