Ende Februar beginnt in der Regel die stärkste saisonale Phase beim Öl. Über die letzten 30 Jahre hinweg betrachtet beginnt ein starker Anstieg Ende Februar der bis ca. Mitte April andauert. Die durchschnittliche Performance dieser Swings beträgt dabei ca. +10%.
In der letzten ROHSTOFF-TRADES-Hauptausgabe vom 20.02.2013 analysierten wir eine sich potenziell bildende klassische Tasse-Henkel-Formation, welche ein Kursziel von 107$ verspricht.
Beim Crude Oil deutet trotz der Kursrückgänge von letzter Woche alles darauf hin, dass sich sowohl der durchschnittliche saisonale Jahresverlauf, als auch weiterhin die bullische potenzielle Tasse-Henkel-Formation die nächsten Monate durchsetzen könnte:
Dies ist ein Gann-Chart aus den Rohstoff-Trades. Damit auch Sie mit dieser einzigartigen Trading-Methode an den kurzfristigen Kursbewegungen im Gold verdienen, erhalten Sie im neuen Börsendienst Rohstoff-Trades konkrete Empfehlungen mit Angaben zu WKN, Stückzahl, dem aktuellen Kurs sowie Stop-Loss! Jetzt 14 Tage kostenlos testen...
Die GUNNER24-Strategie aus den Rohstoff-Trades: Alle Linien der GUNNER24-Quadrate (graue Linien) und die Gann Angles (rot Linien) sind wichtige Widerstands- bzw. Unterstützungslinien. Es gilt: Wird ein Gann Angle endgültig gebrochen, steuert der Kurs den nächsten Gann Angle in Trendrichtung an. Dabei wird der einmal gebrochene Gann Angle in der Regel nicht wieder unterschritten. Wie sich der weitere Kurs in Zukunft entwickelt, hängt außerdem in großem Maße davon ab, wie sich die Notierungen beim Erreichen bzw. bei der Annäherung an einen Doppelbogen (rote und grüne Bögen) verhalten. Denn die Doppelbögen sind die zu erwartenden Preisziele eines GUNNER24 Setups.
Quelle: bv