Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
nach den heftigen Kursverwerfungen dieses Sommers steht Sicherheit hierzulande bei der Investmentplanung ganz klar an erster Stelle. Dementsprechend haben sich deutsche Anleger in den vergangenen Monaten massiv vom Börsenparkett verabschiedet. Konkret:
Allein im dritten Quartal haben deutsche Anleger aus Aktien- und Mischfonds unter dem Strich rund 4,0 Milliarden Euro abgezogen. Zum Teil wurden dafür Gold und Silber in physischer Form oder entsprechende Derivate wie bspw. ETCs auf diese Edelmetalle gekauft, was angesichts der Inflationsrisiken auch eine gute Idee ist. Doch:
Zum größten Teil werden die freien Mittel nicht mehr längerfristig reinvestiert, sondern einfach auf Tagesgeldkonten geparkt. Wer so handelt, wiegt sich allerdings in trügerischer Sicherheit. Zurzeit werfen diese Konten bestenfalls 2,7% Zinsen ab. Gleichzeitig betrug die jährliche Inflationsrate im Euroraum laut Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, sowohl im September als auch im Oktober 3,0%. Selbst mit den Konditionen der bei Tagesgeldvergleichen führenden Anbieter verlieren Anleger deswegen also real Geld! Daher:
Ein gesteigertes Sicherheitsbewusstsein beim Thema Geldanlage ist natürlich nachvollziehbar und vernünftig. Dass deshalb allerdings grundsätzlich ein weiter Bogen um Aktien gemacht wird, erscheint in unseren Augen übertrieben. Denn wie die Kennzahlen der Performance-Analyse zeigen, gibt es einige wenige herausragende Aktien, die sich allen zwischenzeitlichen Turbulenzen zum Trotz schon seit Jahren als besonders defensiv erweisen. Bestes Beispiel:
Der Chart zeigt den Kursverlauf eines Konsumgüterherstellers aus den USA. Trotz der Jahrhundert-Baisse zwischen 2000 und 2003, dem Finanzkrisen- sowie dem diesjährigen Sommer-Crash schraubt sich diese Aktie schon seit Jahren kontinuierlich in immer höhere Kursregionen. Dabei stehen bspw. seit 2001 im Schnitt rund 16% Kursgewinn p.a. zu Buche, und seit 1996 ging es im Mittel sogar um 18% jährlich nach oben. Dazu kommt:
In der zurückliegenden Dekade wurde mit Ausnahme von 2005 jedes Jahr (!) mit Gewinnen abgeschlossen. Dementsprechend küren die Kennzahlen der Performance-Analyse diesen US-Titel zur langfristig sichersten Aktie der Welt. Denn rechnerisch ist das Verlust-Risiko hier rund 54% geringer als beim Durchschnitt aller 30 Dow-Jones-Werte bzw. sogar knapp zwei Drittel niedriger als bei den Werten aus dem deutschen Leitindex!
Dieser Top-Defensiv-Champion ist übrigens beileibe kein Einzelfall. In unserem druckfrischen Aktienbrief-Report „Die fünf sichersten Aktien der Welt“ zeige ich Ihnen vier weitere Qualitätswerte, die sich ideal als konservative Basisinvestments für jedes vernünftige Langfristdepot eignen.
Den Aktienbrief-Report „Die fünf sichersten Aktien der Welt“ können Sie sich ganz bequem über unseren Aktienbrief-Abobereich herunterladen. Sollten Sie noch kein Aktienbrief-Leser sein, lade ich Sie herzlich ein, unseren Börsenbrief für die langfristige Aktienanlage kostenlos kennenzulernen. Dann erhalten Sie automatisch auch vollen Zugriff auf unseren geschützten Abobereich.
Mit bester Empfehlung
Jochen Appeltauer
Stellv. Chefredakteur boerse.de-Aktienbrief
P.S.: Die laut Performance-Analyse sicherste Aktie der Welt ist übrigens auch Thema in unserer aktuellen Aktienbrief-Ausgabe, die soeben an alle Abonnenten verschickt wurde. Sie erfahren dort konkret, ob bzw. wann sich hier die nächste vielversprechende Einstiegsgelegenheit eröffnet.
Quelle: bv