Guten Tag liebe Leserinnen und Leser,
nach einem bekannten Börsen-Bonmot schaffen nur Lügner den Einstieg
zum Tiefstkurs und den Ausstieg zum Höchstkurs. Wenn Sie sich an die
Aktienbrief-Strategie halten, können Sie aber zumindest sicher sein, niemals
zum absoluten Hoch zu kaufen. Denn Sie wissen:
Wenn die Kurse neue Hochs erreichen, warten wir ganz einfach ab und
unternehmen überhaupt nichts. In den letzten 12 Monaten sind z.B. 54
unserer 100 Champions auf neue All-Time-Highs geklettert, was - eine langjährige
Kurshistorie vorausgesetzt - stets den Erfolg eines Unternehmens
im operativen Geschäft unterstreicht. Doch:
Bei neuen Hochs einzusteigen ist eine beliebte Strategie für Trader, aber
kein Thema für uns als langfristige Investoren. Denn die Basis Ihres Depots
darf nicht durch schnelle Rein-Raus-Transaktionen geprägt sein, sondern
muss mit einer ruhigen Hand gesteuert werden. Deshalb werten wir neue
Tops zwar als Bestätigung der Anlagequalität einer Aktie, stellen dann aber
Käufe konsequent zurück (wie Sie es immer in unserem Champions-
Ranking nachvollziehen können). Denn jeder Kurs korrigiert früher oder später und genau diese Konsolidierungen
eröffnen die Gelegenheit zum Nachkauf, sofern der Einstieg beim Überbieten der 200-Tage-Linie verpasst
wurde. Rechnen wir:
Eine grundsolide Lindt Sprüngli-Aktie hatte z.B. vor 10 Jahren im Mittel bei 256 notiert, woraus bis heute 1475
Euro geworden sind. Bei einem „durchschnittlichen“ Anlagegeschick hätten Sie hier seit 1996 also eine Rendite
von 20% jährlich erzielt. Der damalige Tiefstkurs lag aber bei 206, so dass Glückspilze auf eine Rendite von
sogar 21,7% p.a. gekommen wären, Pechvögel - angesichts des 96er Hochs von 274 - aber auf nur noch 18,3%
p.a. Das ist ein Rendite-Unterschied von fast 19% jährlich, der zeigt, weshalb selbst die defensivsten Aktien der
Welt niemals blind gekauft werden dürfen. Bei einer vergleichbar konservativen Wells Fargo hätten Sie vor 10
Jahren sogar in einer Spanne zwischen 15,10 und 22,80 einsteigen können, was bei einem Kurs von heute 68
Dollar eine jährliche Rendite-Differenz von sage und schreibe 40% ausmacht. Deshalb:
Das A und O einer langfristig erfolgreichen Anlagepolitik sind natürlich Investments in den absoluten Top-Aktien,
denn bei der Masse der vielen tausend Titel, die sich seit Jahren nur abwärts oder bestenfalls seitwärts bewegen,
ist selbst das erfolgreichste Timing zum Scheitern verurteilt. Wenn Sie nun „blind“ in unsere Champions investieren,
können Sie mit einer Rendite von über 16% jährlich rechnen, plus aller Dividenden. Es gibt aber überhaupt
keinen Grund auf die erheblichen Mehr-Renditen zu verzichten, die sich durch eine intelligende Anlagestrategie
ergeben. Konkret:
Wir sind in den letzten Monaten angesichts der von uns für den Sommer 2006 prognosizierten mächtigen Korrektur
der Kurse recht passiv gewesen. Auf diesen Rückschlag waren Sie seit mehr als 12 Monaten vorbereitet,
genauso wie auf die Top-Bildung im Frühjahr. Jetzt läuft die technische Bereinigung auf Hochtouren und damit
sind wir nicht mehr weit von der aus zyklischer Sicht bedeutendsten Kaufgelegenheit bis zum Jahrzehntende
entfernt! Und genau so werden grandiose Über-Renditen erzielt!
Mit bester Empfehlung
Ihr
Thomas Müller
Herausgeber
boerse.de-Aktienbrief
PS: Dies ist das Editorial aus dem boerse.de-Aktienbrief, dem Börsenbrief für die laut Performance-Analyse 100 erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt. Wenn auch Sie Ihr Kapital mit diesen Champions-Aktien im Schnitt alle vier Jahre verdoppeln wollen, lade ich Sie herzlich ein, die aktuelle Aktienbrief-Ausgabe
hier kostenlos downzuloaden. Quelle: bv