wenn ich „dringend” mal wieder eine neue Handtasche, Kleider oder schicke Dekoartikel brauche, führt mich mein Shoppingausflug so gut wie immer zu TK Maxx. Wahrscheinlich ist Europas führendes Off-Price-Unternehmen für Fashion, Beauty und Wohn-Accessoires dem ein oder anderen Leser noch gar kein Begriff. Das ist auch nicht verwunderlich, denn TK Maxx macht in Deutschland kaum Werbung, besitzt keinen Onlineshop und hierzulande „erst” 160 Ladengeschäfte in größeren Städten. Werfen wir deshalb zunächst einen Blick auf das äußerst erfolgreichen Geschäftsmodell von TK Maxx bzw. dessen Mutterkonzern –
Champion TJX Companies.
TJX: Schatzsuche für Schnäppchenjäger
Der US-Konzern
TJX Companies zählt vier Hauptgeschäftsbereiche mit eigenen Stores. Neben TK Maxx und Homesense (Europa) gehören auch Sierra, Marshalls, Homegoods und Winners zum Unternehmen, die jedoch primär in den USA, Kanada und Australien zu finden sind.
Das besondere Einkaufserlebnis, das alle Shops charakterisiert, ist die Schnäppchenjagd unter (mentalem) Zeitdruck. TJX Companies bieten ein sich schnell veränderndes Sortiment an Designer-Waren zu Preisen, die in der Regel 20 Prozent bis 60 Prozent unter dem UVP der Kaufhäuser und Fachgeschäfte liegen. Möglich macht dieses sogenannte „Off-Price-Modell” eine opportunistische Einkaufstrategie in Verbindung mit schlanken Strukturen und einem schnellen Sortimentswechsel: Im Gegensatz zu anderen Modehäusern oder Labels erhalten die Geschäfte von TJX Companies mehrmals pro Woche Warenlieferungen, wodurch immer neue Anreize für eine „Schatzsuche” geschaffen werden.
TJX Companies sieht trotz Corona gut aus
Natürlich waren die coronabedingten Ladenschließungen auch für TJX eine Herausforderung. Doch der
Champion nutzte die Krise als Chance und baute seine Onlineshopping-Kanäle aus – vor allem für die in der Pandemie gefragte Kategorie Möbel & Dekoartikel. Im dritten Quartal 2021 startete das Unternehmen die erfolgreiche, digitale Plattform homegoods.com und wird in den kommenden Monaten das weltweite E-Commerce-Geschäft weiter ausbauen.
Zudem profitierte TJX Companies von der ungebremsten Konsumlaune: Sobald Ladengeschäfte wieder öffnen durften, strömten loyale Kunden in die Shops – was zu beeindruckend langen Warteschlangen führte, wie ich selbst in München feststellen durfte.
Entsprechend positiv waren auch die jüngsten Geschäftszahlen: Im dritten Quartal des Fiskaljahres 2022 (30. Oktober 2021) erzielte der Konzern einen Umsatz von 12,53 Milliarden Dollar nach 10,12 Milliarden Dollar im Vorjahreszeitraum. Unter dem Strich stand ein Gewinn von rund einer Milliarde Dollar nach 866,66 Millionen Dollar im Vergleichszeitraum.
Auf meiner „Shopping-Liste” steht die
Champions-Aktie jedenfalls ganz weit oben – und wird mir mit einer Zehn-Jahres-Rendite von im Mittel +15,4% p.a. möglicherweise auch in Zukunft die ein oder anderen Schatzsuche bei TK Maxx „finanzieren”.
Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,
Ihre Miss boerse.de