Mit Kursaufschlägen von 0,2% und 0,5% bauten der Dax und der MDax ihre bisherigen Jahreshöchststände geringfügig weiter aus. Dagegen brach der TecDax charttechnisch sichtbar nach oben durch. Ein Kursplus von 1,1% hievte das Technologiebarometer auf den höchsten Stand seit Oktober 2018. Damit ist der Weg aus technischer Sicht jetzt bis ungefähr 2950 Punkte frei. Darüber liegen mit der 3000er-Marke und dem 2018er-Hoch bei 3050 Punkten etwas hartnäckigere Widerstände. Auf der Unterseite wird der TecDax im Bereich der 200-Tage-Linie bei knapp 2700 Punkten solide abgesichert. Wir bleiben daher bei allen drei führenden deutschen Indizes auf der Long-Seite engagiert.
Das positive Bild beim TecDax wird auch durch eine anziehende Marktbreite unterstützt, denn inzwischen befinden sich zwei Drittel der Indextitel über der 200-Tage-Linie. Zu den trendstarken Aktien gehört auch unsere Empfehlung Bechtle. Mit dem gestrigen Kursanstieg auf 87,55 Euro notiert das Wertpapier derzeit in Schlagdistanz zum Allzeithoch bei 90 Euro. Dort werden wir die ersten Teilgewinne realisieren. Zunächst halten wir aber an der Aktie (+15%) und am Long-Zertifikat (+50%) unverändert fest.
Quelle: Trendbrief