Der TecDax war mit einem Plus von 1,5% der stärkste deutsche Index. Zurückzuführen ist diese positive Performance auf einen Kurssprung von 15% bei Wirecard, nachdem die Aufsichtsbehörde Bafin das Eingehen ungedeckter Short-Positionen in dieser Aktie verboten hatte. Mit dem Schlusskurs von 2622 Punkten notiert der TecDax aber immer noch 3,6% unterhalb seiner 200-Tage-Linie, die aktuell bei 2720 Zählern verläuft. Kurz davor trifft das Barometer im Bereich von 2680 Punkten zudem auf einen massiven horizontalen charttechnischen Widerstand. Wir betrachten die weitere Entwicklung bei diesem Index deshalb vorerst weiterhin von der Seitenline. Beim Dax halten wir an der Short-Position fest. Der Index trat gestern per saldo bei 11.300 Punkten auf der Stelle. Bei einem weiteren Kursanstieg würde das Barometer zwischen 11.400 und 11.600 Punkten auf erheblichen Widerstand stoßen. Auf der Unterseite könnte dagegen ein erneuter Rutsch unter 11.000 Punkte erheblichen Abwärtsdruck auslösen.
Weiterhin bullish ist die Situation im Edelmetallbereich. Gold markierte gestern den höchsten Stand seit April 2018. Bei den Goldminen stach unsere Empfehlung Kinross Gold mit einem Kurssprung von mehr als 6% hervor. Damit hat die Aktie mit einem Gap die seit Mitte 2016 bestehende Abwärtstrendgerade nach oben durchbrochen. Aus charttechnischer Sicht eröffnet sich nun weiteres Aufwärtspotenzial von ca. 30% bis in den Bereich von 4 Euro.
Quelle: Trendbrief