die Augen der Börsenwelt sind seit Monaten auf den Wettlauf der Big-Techs in Sachen Künstlicher Intelligenz (KI) gerichtet. Dabei überschlagen sich die Ereignisse, und fast täglich sind Berichte über Neu- oder Weiterentwicklungen von bahnbrechenden KI-basierten Programmen zu lesen. Das Thema KI boomt, wobei bspw. Vivek Arya, Chefanalyst der Bank of America, vom Beginn eines neuen Zyklus spricht, der ungefähr eine Dekade andauern könnte.
Wie atemberaubend diese Entwicklung bereits jetzt schon ist, zeigen die fulminanten Kursverläufe der Technologie-Champions. So sprangen die Aktienkurse des Tech-Giganten Microsoft in dieser Woche auf ein neues All-Time-High. Auch die (Dollar)-Notierungen des Kultkonzerns Apple markierten vor wenigen Tagen ein neues Allzeithoch. Und die Kurse des Champions-Kollegen Nvidia scheinen nur den Himmel als Grenze zu kennen. Denn allein seit Jahresbeginn schoss der Weltmarktführer bei Grafik-Chips um 211% nach oben. Daneben gibt es eine Reihe weiterer Technologie-Champions, die weniger im Blickfeld stehen, sich aber auf einer ebenso mächtigen Rekordjagd befinden. Konkret:
Atoss Software: SDax-Champion auf Rekordjagd
Im 2023er-Performance-Ranking der Champions aus dem
boerse.de-Aktienbrief belegt Atoss Software mit einem Plus von 65% hinter Nvidia den zweiten Platz. Das in München ansässige Unternehmen ist auf Personalsoftware spezialisiert und markierte vor wenigen Tagen ebenfalls ein neues Allzeithoch. Auf Sicht der vergangenen zehn Jahre kletterte Atoss Software im Schnitt um 31% p.a.
Broadcom: Cloud-Infrastruktur für generative KI
Ein Plus von 55% seit Jahresanfang errechnet sich für den US-Konzern Broadcom, dessen Aktie erst per Juli in die Riege der boerse.de-Aktienbrief-Champions aufgenommen wurde. Der Halbleiterhersteller hat sich auf Cloud-Infrastruktur spezialisiert, wobei viele namhafte Tech-Konzerne für generative KI auf Broadcom-Chips zugreifen. Aktuell notiert die Aktie auf All-Time-High-Niveau, und in den zurückliegenden zehn Jahren gewannen Anleger mit Broadcom im Schnitt 36% p.a. Das bedeutet Rang zwei hinter Nvidia (+63%).
Booking Holdings: +44% Kursgewinn seit dem Jahreswechsel
Weniger von KI als vielmehr von der wieder entfachten Reiselust profitiert die weltgrößte Online-Buchungsplattform Booking Holdings. Trotz des Rückschlags infolge der Coronavirus-Pandemie 2020/2021 stehen auf Dekaden-Sicht 12% Kursgewinn p.a. zu Buche. Allein in diesem Jahr legte der boerse.de-Aktienbrief-Champion um satte 44% zu und markierte dabei in dieser Woche ein neues All-Time-High.
Insgesamt kletterten allein im Juli acht Technologie-Champions auf neue historische Höchstkurse. Und alle oben genannten Rekord-Champions sind natürlich Bestandteil des
boerse.de-Technologiefonds, mit dem Anleger voll vom laufenden KI-Boom profitieren. Seit dem Jahreswechsel verbesserte sich der boerse.de-Technologiefonds um 26%, der dabei in dieser Woche ebenfalls eine historische Bestmarke aufstellte. Alle Informationen finden Sie unter
www.boerse-technologiefonds.de bzw. in unserem
Leitfaden für Ihr Vermögen, den wir Ihnen gerne
kostenlos zusenden.
Mit den besten Empfehlungen
Ihr
Thomas Driendl
Börsenverlag-Redaktion
PS: Am laufenden Technologie-Boom können Sie auch mit dem
boerse.de-Trendinvestor-Technologie-Aktien partizipieren. In diesem Börsendienst filtert der BOTSI-Advisor die weltweit trendstärksten Technologie-Aktien für ein einfach nachzubildendes Musterdepot heraus, das 2023 bereits 36% gewann. Wie sich das aktuelle Musterdepot des
boerse.de-Trendinvestor-Technologie-Aktien zusammensetzt, erfahren Sie hier bei einem
kostenlosen und unverbindlichen Login.