Vermögensaufbau durch Risiko-Streuung!

Tuesday, 28.07.09 18:00
Bildquelle: fotolia.com

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

vor einer Woche hatte ich Ihnen am Beispiel des Vermögens der Quelle-Erbin Schickedanz gezeigt, warum es für den langfristigen Anlageerfolg so wichtig ist, nicht alle „Eier in einen Korb“ zu legen. Um zu sehen, wie Risiko-Streuung in der Praxis funktioniert, hilft ein einfaches Beispiel:

Die Aktie von Arcandor, besser bekannt unter dem alten Namen KarstadtQuelle, hat in den vergangenen zehn Jahren im Schnitt 34% pro Jahr verloren. Ein Investment in Höhe von 10.000 Euro wäre dementsprechend seit Juni 1999 auf nur noch 130 Euro (!) zusammengeschmolzen. Doch schon durch die Beimischung eines weiteren Wertes hätten sich diese Verluste kompensieren lassen. Konkret:

Ein Anleger, der seine 10.000 Euro z.B. zu gleichen Teilen auf Arcandor und den amerikanischen Biotechnologie-Konzern Gilead Sciences aufteilte, konnte daraus bis heute 53.281 Euro machen. Denn:



Der Wert der Arcandor-Anteile ist hier zwar auf nur noch 65 Euro zusammengeschmolzen, doch die Gewinne von Gilead Sciences haben diesen Totalverlust mehr als ausgeglichen. Denn trotz der dreijährigen Baisse von 2000 bis 2003 und Finanzkrisen-Crash hat Gilead in den vergangenen zehn Jahren im Mittel 24% p.a. gewonnen. Deshalb:

Setzen Sie beim langfristigen Vermögensaufbau niemals nur auf einen einzigen Wert. Dann können Sie genauso gut ins Kasino gehen und beim Roulette auf Rot oder Schwarz setzen. Stattdessen sollten Sie immer auf acht bis zehn Aktien aus unterschiedlichen Branchen und Ländern setzen, um die Risiken auf möglichst viele Schultern zu verteilen und dadurch langfristig auf der Gewinner-Seite zu stehen.

Mit bester Empfehlung
Ihr

Jochen Appeltauer

Jochen Appeltauer erklärt Ihnen mehr zum Thema Aktien-Anlage im kostenlosen Aktien-Ausblick (hier eintragen) und unterstützt Sie mit konkreten Empfehlungen im boerse.de-Aktienbrief. Hier kostenlos testen.

Quelle: bv



Kontakt | Sitemap | Nutzungsbasierte Online Werbung | Werben auf boerse.de | Impressum | Disclaimer/Datenschutz