Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
die Deutschen gelten gemeinhin als „Sparweltmeister“. So hat sich laut Berechnungen der Deutschen Bundesbank das Geldvermögen der privaten Haushalte per Ende 2017 um 5% auf 5857 Milliarden Euro erhöht. Interessant dabei ist, dass bei Bargeld, Spareinlagen und Versicherungen mit +58 Milliarden Euro die kräftigsten Mittelzuflüsse zu verzeichnen waren. Und das trotz Verzinsungen nahe dem Nullpunkt! Dahinter steckt ein weit verbreitetes Sicherheitsdenken, das langfristig fatale Folgen auf die Vermögensentwicklung hat. Denn:
Die vermeintliche Sicherheit bei Sparbüchern oder Lebensversicherungen führt auf lange Sicht garantiert zu einer Kapitalvernichtung. So liegen die Zinsen seit neun Jahren unter der Inflationsrate. Das heißt, es wurde mit Sicherheit Vermögen reduziert. Und bei der Betrachtung der zurückliegenden 50 Jahre fällt die Bilanz ernüchternd aus. Denn seit Beginn der Aufzeichnungen der Deutschen Bundesbank 1968 lagen die Zinsen nur in einem Drittel aller 576 Monate über der Inflationsrate. Im Schnitt für die vergangenen fünf Jahrzehnte mussten Negativzinsen von durchschnittlich -0,2% in Kauf genommen werden. Daher:
Beim langfristigen Vermögensaufbau führt an Aktien kein Weg vorbei. So hat der Dax in den vergangenen 30 Jahren im Schnitt um 9% pro Jahr zugelegt. Und das, obwohl im deutschen Leitindex eine Reihe von Kapitalvernichtern bzw. Depotbremsern wie bspw. Commerzbank oder Deutsche Telekom enthalten sind. Entsprechend lässt sich der Anlageerfolg durch eine konsequente Ausrichtung auf Qualitätsaktien weiter steigern. Beispielsweise mit den 100 boerse.de-Aktienbrief-Champions, die auf Basis objektiver Kennzahlen der Performance-Analyse die langfristig besten Chance-Risiko-Profile aufweisen. In den vergangenen zehn Jahren konnten Anleger mit diesen Qualitätstiteln im Schnitt jährliche Kursrenditen von 15% p.a. erzielen.
Natürlich brauchen Sie sich nicht gleich alle 100 Champions ins Depot legen. Eine solide Depotbasis lässt sich bilden, indem Sie in die zehn Top-Defensiv-Champions investieren, die im
boerse.de-Champions-Defensiv-Index zusammengefasst sind. Dabei handelt es sich um konservative Champions, die über einfache, verständliche Geschäftsmodelle sowie klare Wettbewerbsvorteile verfügen und daher an der Börse langfristig überzeugen. Das
BCDI-Zertifikat (WKN: DT0BAC) bildet die Entwicklung dieser zehn Top-Defensiv-Champions direkt ab und lässt sich ganz bequem wie eine Aktie bei jeder Bank, Sparkasse oder jedem Online-Broker ordern. Wenn Sie lieber eine Fondslösung bevorzugen, schauen Sie sich doch den
BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) an, der die zehn BCDI-Mitglieder sowie 15 weitere Defensiv-Champions mit den jeweils (nächst-)niedrigsten Risikokennziffern umfasst. Noch ein Tipp:
Vorübergehende Korrekturen eröffnen immer wieder großartige Einstiegsgelegenheiten beim BCDI-Zertifikat und beim BCDI-Aktienfonds.
Herzliche Grüße
Oliver A. Garn
Leiter BCDI-Strategie
PS: Weitere Informationen zum BCDI können Sie
hier kostenlos anfordern. Das Buch „Defensiv-Champions“ erhalten sie gratis obendrauf – allerdings nur solange der Vorrat reicht!
Quelle: boerse.de