„
Börse kann jeder“ und „Börse macht Spaß“ sind zwei Aussagen, die Sie als Leser dieses Newsletters „sicher sehr gut kennen und vermutlich auch schon verinnerlicht haben. Wahrscheinlich deshalb, weil Sie entweder schon (lange) in dem einen oder anderen Champion investiert sind, oder/und vielleicht in einen der beiden
boerse.de-Fonds einen Teil Ihres Geldes für den langfristigen Vermögensaufbau gesteckt haben. Sie wissen:
Emotionen haben an der Börse im Speziellen und bei der Geldanlage generell nichts zu suchen. Erfolgreiches Investieren sollte immer aufgrund nüchterner Analysen und mithilfe einer nachvollziehbaren, transparenten und konsequent umgesetzten Strategie erfolgen – eben so, wie es im Rosenheimer Börsenverlag umgesetzt wird. Das heißt:
Erleben Sie Börse zum Anfasssen
Wer von Ihnen nicht ganz ohne Emotionen an der
Börse auskommen kann und will – der muss auf diese auch nicht unbedingt verzichten und kann „Börse zum Anfassen“ erleben. Konkret:
Nehmen Sie sich einmal die Zeit – verbinden Sie es vielleicht mit einem kleinen Kurzurlaub – und fahren Sie nach Rosenheim, zum „
Haus der Börse“ und dem einmaligen
Börsenmuseum. Sie werden dort alles zur bekanntesten Form der Geldanlage – der Aktie – finden. Ich gebe es zu, ich bin so oft wie es geht dort. Nicht nur weil ich seit vielen Jahren Kolumnist von boerse.de bin, sondern weil das Börsenmuseum einfach eine würdige Heimat für die
Geschichte der Börse ist. Hier spürt einfach jeder beim Besuch die Faszination der Börse. Im Detail:
Einzigartige Dow-Jones-Installation
Der langfristige und nachvollziehbare Erfolg der Geldanlage Aktie ist hier in jedem Eck zu finden. Sei es in der mehr als fünf Meter langen Dow-Jones-Installation, die vom Boden bis zur Decke reicht und die wichtigsten Ereignisse bzw. Kursveränderungen des weltweit ältesten Börsenindex erklärt. Nicht zu vergessen natürlich die „Dax-Wand“, die den Kursverlauf des deutschen Leitindex nachbildet. Das sind nur zwei Highlights von vielen. Kurz um:
Nehmen Sie diese spannenden Details im Rosenheimer Börsenmuseum mit! Es sind auch wirklich die einzigen, die Sie als Anleger an der Börse nachweislich nichts kosten und die Ihnen auch Spaß machen. Wenn Sie dann noch im Haus der Börse die „Bulle 8 Galerie“ besuchen, ist der Trip nach Rosenheim perfekt. Hier trifft Pop-Art auf Börsen-Kunst. Als bekennender Fan des im Jahr 2011 verstorbenen Pop-Art Künstlers James Rizzi kann ich Ihnen das nur wärmstens empfehlen.
100 Prozent Börsen-Feeling
Wer sich per Telefon für den Besuch anmeldet, könnte vielleicht sogar das Glück haben, einmal in die Coca-Cola-Lounge reinzuschauen. Hier befindet sich eine der größten privaten Coca-Cola-Sammlungen Europas. Es ist zugleich auch der Raum, in dem die
boerse.de Vermögensverwaltung des Öfteren ihre Meetings abhält. Wer hier einmal saß, der weiß, warum der Börsenverlag Spaß macht – auch wenn Coca-Cola bekanntlich (noch) kein Champion ist. An dieser Stelle ein Tipp:
So richtig 100 Prozent Börsen-Feeling bekommen Sie an einem der
Rosenheimer Investorenabende. Hier treffen sich Abonnenten, Anleger und Börsen-Botschafter, und Sie können sich intensiv unter „Gleichgesinnten“ über Börse und Champions austauschen. Wenn Sie mich fragen, ist das ein „Must-have“ für jeden Champions- und Börsen-Fan ...
In diesem Sinne,
weiterhin viel Erfolg und Spaß bei der Geldanlage!
Ihr
Christoph A. Scherbaum
Finanzjournalist und Börsen-Fan
P.S.: Alle Kolumnen von Christoph A. Scherbaum erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern.
Hier kostenfrei anfordern…