Anteilseigner von WashTec verbuchen am heutigen Handelstag ein Minus im Depot (
-4,4%). Damit entwickelt sich WashTec deutlich schwächer als der SDAX, für den es aktuell
-1,5%nach unten geht. Mit diesem Kursabschlag zählt die Aktie von WashTec bislang zu den klaren Verlierern des Tages im SDAX – lediglich die Papiere von bet-at-home.com (-5%) weisen einen höheren Kursverlust aus.
| Name | Vortag | aktuell | ± | ±% |
|
|
18,50
|
19,00
|
0,50
|
2,70
|
|
|
36,62
|
36,90
|
0,29
|
0,78
|
|
|
38,95
|
39,25
|
0,30
|
0,77
|
|
|
20,74
|
20,89
|
0,15
|
0,70
|
|
|
81,85
|
82,32
|
0,47
|
0,57
|
|
|
17,98
|
17,38
|
-0,60
|
-3,34
|
|
|
16,10
|
15,53
|
-0,57
|
-3,54
|
|
|
9,82
|
9,39
|
-0,43
|
-4,36
|
|
|
67,78
|
64,78
|
-3,00
|
-4,43
|
|
|
134,00
|
127,25
|
-6,75
|
-5,04
|
WashTec-Aktionäre fragen sich, ob das reichen wird. Denn gegenwärtig notiert ihr Titel in der Nähe des Allzeit-Hochs bei 70,64 Euro (Abstand: 4,7%), das letztmalig am 02.05.2017 markiert wurde. Im SDAX erreichten in 2017 bislang 14 Aktien ein neues Allzeithoch, das entspricht einer Quote von 28,00%. Derzeit notieren 15-Aktien auf Allzeithoch-Niveau, während sich 19 Werte in der Nähe des 5-Jahres-Hochs befinden.
Verglichen mit den Branchen-Pendants (Maschinenbauer) rangiert die WashTec-Aktie heute im Mittelfeld. Auch im 6-Monats-Vergleich befindet sich die WashTec-Aktie (
+45,3%) im Mittelfeld unter den Branchen-Pendants: Caterpillar (
+22,0%), DMG Mori Seiki (Gildemeister) (
+18,3%), Manz (
+16,3%).
An der Börse legten WashTec-Papiere in den vergangenen zehn Jahren per Saldo um
+431,9% zu, was einer Performance von im Durchschnitt
+18,2% pro Jahr entspricht. Ein Einsatz in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 53.185 Euro gestiegen. Parallel dazu ist das Anlage-Risiko unter Berücksichtigung der Verlust-Ratio* von 2,5 als hoch zu klassifizieren. Dementsprechend qualifiziert sich das WashTec-Papier nach den strengen Regeln im boerse.de-Aktienbrief
nicht als Champion denn:
Champions-Aktien verzeichnen seit mindestens zehn Jahren höhere und kontinuierlichere Kurszuwächse bei weitaus geringeren Kursrücksetzern als 99,9% aller weltweit börsennotierten Aktien. In boerse.de finden Sie zum Beispiel über 30.000 Aktien – davon erhalten nur 100 die Auszeichnung „Champion“ (
hier erfahren Sie übrigens, um welche Titel es sich dabei handelt).
Aus welchem Grund sich die WashTec-Aktie nicht als Champion qualifiziert, sehen Sie auch anhand des boerse.de-Renditedreiecks. Dieses dokumentiert die durchschnittlichen Per-Annum-Renditen über verschiedene Anlagezeiträume. Dabei ist auf der horizontalen Achse das Kauf- und auf der senkrechten Achse das Verkaufsjahr abgebildet.
Im langfristigen Vergleich handelt es sich bei der Aktie von WashTec um einen Depotbremser: Während die 100 Champions-Aktien aus dem boerse.de-Aktienbrief seit 2007 Kurszuwächse von im Schnitt
+14,7% ausweisen, entwickelte sich ein Investment in WashTec schwächer und das bei erhöhtem Risiko. Fordern Sie jetzt den boerse.de-Aktienbrief gratis an und profitieren Sie wie bereits tausende Anleger von den konkreten Aktien-Empfehlungen.
Klicken Sie hier… Im Fokus: WashTec WashTec ist unter anderem Bestandteil folgender Indizes: CDAX, Classic All Share, Prime All Share und DAX Industrie. Zu den bekanntesten Konkurrenten von WashTec zählen beispielsweise Linde, Dürr und König + Bauer St.
Tipp: Hier finden Sie den aktuellen
WashTec-Aktienkurs * Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist, können Sie hier gerne nachlesen...