Wasserstoff: Wichtiger Bestandteil im Energiemix (Werbung)

Dienstag, 16.06.20 12:45
Bildquelle: Vontobel

Wasserstoff besitzt das Potenzial, die Energiewende erheblich voranzutreiben und könnte daher in Zukunft ein unabdinglicher Bestandteil im Energiemix sein. Neben vielen Unternehmen treiben auch einige Länder die Entwicklung voran. Ganz vorne mit dabei ist Deutschland, das im Bereich der Wasserstoff-Energie eine Pionierrolle einnehmen möchte.


Partizipationszertifikate


Stand: 16.06.2020

 

In Deutschland sollen Milliarden investiert werden, um die Energiegewinnung aus Wasserstoff weiter voranzutreiben - so wurde es Anfang Juni im Rahmen einer nationalen Wasserstoffstrategie in Berlin verabschiedet. Vereinbart wurden sieben Milliarden Euro für die Implementierung von Wasserstofftechnologien sowie weitere zwei Milliarden Euro für den Aufbau von internationalen Partnerschaften. Einfachere rechtliche Bedingungen sollen den Weg für die Wasserstoffenergie weiter ebnen.

 

Im Fokus soll die Energiegewinnung mittels grünem Wasserstoff stehen, dessen Herstellung ausschließlich durch erneuerbare Energien erfolgt. Langfristig soll es das Ziel sein, die Nutzung von nicht erneuerbaren Energiequellen, wie Kohle, Erdöl und Erdgas abzulösen und damit die CO2-Emissionen zu reduzieren.

 

 

Vielseitig einsetzbar


Wasserstoff bietet nicht nur den Vorteil, dass aus ihm «grüne» Energie hergestellt werden kann. Als Vorteil gegenüber anderen nachhaltigen Energiequellen kann mit Hilfe der Wasserstofftechnologie auch leichter Energie gespeichert werden, während das beispielsweise bei Photovoltaik- und Windenergie oftmals nicht der Fall ist. In Zeiten heftiger Windstösse müssen Windparks zum Beispiel häufig ausgeschaltet werden, da die überschüssige Energie nur über Umwege gelagert werden kann. In solchen Zeiten des Überangebots könnte die Energie mittels Wasserstofflösungen leichter gespeichert werden. Wasserstoff kann somit nicht nur als Energielieferant – sondern auch als Puffer dienen, um die Systemstabilität der Energieversorgung zu erhöhen.

 

Wasserstoff wird von Experten ein enormes Potenzial zugeschrieben

Energiegewinnung, Energiespeicherung und Dekarbonisierung sind wesentliche Vorteile, die der Einsatz von Wasserstoff als Energiequelle mit sich bringt. Neben der Elektroautomobilität, wo bereits an Wasserstofflösungen gearbeitet wird, soll Wasserstoff auch in der industriellen Produktion eingesetzt werden. Die Beispiele zeigen auf, dass Wasserstoff großes Potenzial hat, zur Energiewende beizutragen.

 

 

In Wasserstoffaktien investieren?


Das Potenzial, das Wasserstoff hat, um den Energiemix zu verändern, könnte für Anleger interessante Anlagemöglichkeiten eröffnen. Denn nimmt das Thema wirklich Fahrt auf, dann könnte dies für Gesellschaften vorteilhaft sein, die von dieser Entwicklung profitieren. Doch ist die Selektion der «richtigen» Wasserstoffaktien sicherlich nicht ganz einfach – und das Halten von einzelnen, oftmals stark schwankenden Titeln im Portfolio ist vielen Anlegern häufig zu riskant. In diesem Zusammenhang wurde der Solactive Hydrogen Top Selection Index aufgestellt. Der Index umfasst 15 Unternehmen, die im Bereich von Wasserstoff eine führende Position haben und denen ein großes Potenzial im Bereich der Wasserstofftechnologie zugeschrieben wird.


Partizipationszertifikate

 

Stand: 16.06.2020

 

 

Kennen Sie schon unsere Newsletter? Eine übersichtliche Zusammenfassung der Vontobel Aktienanleihen-Neuemissionen finden Sie im wöchentlich erscheinenden „Aktienanleihen Investor“. Diesen und weitere spannende Newsletter zu diversen Themenfeldern können Sie hier kostenfrei abonnieren.

 

Mit der deritrade App haben Sie Ihr Zertifikate-Portfolio immer bei sich und können Ihre Produkte dank Push-Benachrichtigungen über den gesamten Zertifikate-Lebenszyklus aktiv überwachen. Auf dem Blog finden Sie Hintergrundwissen rund um spannende Anlagethemen und interessante Produktideen. Neugierig geworden? Dann schnell die deritrade App im Google Playstore oder im iTunes Store downloaden!


Potenzielle Anleger sollten beachten, dass es sich bei sämtlichen Renditeangaben um Bruttoangaben handelt. Sofern beim Anleger Erwerbskosten (z.B. Ausgabeaufschläge, Transaktionskosten wie Ordergebühren) oder laufende Kosten (z.B. Depot- und andere Verwahrungsgebühren) anfallen, reduzieren diese die Bruttorendite. Wie stark diese Erwerbs- und laufende Kosten ins Gewicht fallen, hängt unter anderem von der Höhe des Anlagebetrags, der Haltedauer und der Höhe der Rendite ab. Wird das Geschäft beispielsweise zwischen dem Anleger und der Bank / Sparkasse zu einem festen oder bestimmbaren Preis vereinbart (Festpreisgeschäft), so umfasst dieser Preis alle Erwerbskosten und enthält üblicherweise einen Erlös für die Bank / Sparkasse. Andernfalls wird das Geschäft im Namen der Bank / Sparkasse mit einem Dritten für Rechnung des Anlegers abgeschlossen (Kommissionsgeschäft). Die Kosten hierfür betragen bis zu 1%, mindestens jedoch bis zu EUR 50, und können außerdem zusätzlich fremde Kosten und Auslagen (z.B. Handelsplatzentgelte) umfassen. Außerdem können im Zusammenhang mit der Verwahrung des Produkts im Anlegerdepot für den Anleger die mit der verwahrenden Bank / Sparkasse vereinbarten Kosten anfallen (Depotentgelt), die die Wertentwicklung zusätzlich mindern.

 

Ausgewählte Risiken:


Marktrisiko: Die Entwicklung der Aktienkurse der jeweiligen Unternehmen ist von vielen unternehmerischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig, die der Anleger bei der Bildung seiner Marktmeinung zu berücksichtigen hat. Der Aktienkurs kann sich auch anders entwickeln als erwartet, wodurch Verluste entstehen können.

 

Emittenten- / Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko ausgesetzt, dass Emittent und Garant ihre Verpflichtungen aus dem Produkt und der Garantie - beispielsweise im Falle einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) oder einer behördlichen Anordnung von Abwicklungsmaßnahmen - nicht erfüllen können. Eine solche Anordnung durch eine Abwicklungsbehörde kann im Falle einer Krise des Garanten auch im Vorfeld eines Insolvenzverfahrens ergehen. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt ist nicht währungsgesichert (US-Dollar / Euro). Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.

 

Wichtige Hinweise:

Diese Information ist weder eine Anlageberatung noch eine Anlagestrategie- oder Anlageempfehlung, sondern Werbung. Die vollständigen Angaben zu den Wertpapieren, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition verbundenen Risiken, sind in dem Basisprospekt, nebst etwaiger Nachträge, sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen beschrieben. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Es wird empfohlen, dass potenzielle Anleger diese Dokumente lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Dokumente sowie das Basisinformationsblatt sind auf der Internetseite des Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, Deutschland, unter prospectus.vontobel.com veröffentlicht und werden beim Emittenten zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Bei den Wertpapieren handelt es sich um Produkte, die nicht einfach sind und schwer zu verstehen sein können.


In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf die Vergangenheit beziehen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.


In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf eine simulierte frühere Wertentwicklung beziehen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.


In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf künftige Wertentwicklung beziehen. Derartige Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.


In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf die steuerliche Behandlung von Wertpapieren beziehen. Diese hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein.


Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solchen Staaten verbreitet oder veröffentlicht werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Wie im jeweiligen Basisprospekt erklärt, unterliegt der Vertrieb der in diesem Dokument genannten Wertpapiere in bestimmten Rechtsordnungen Beschränkungen.

 

Ohne Genehmigung von Vontobel darf diese Werbung nicht vervielfältigt oder weiterverbreitet werden.

Quelle: Vontobel



Kontakt | Sitemap | Nutzungsbasierte Online Werbung | Werben auf boerse.de | Impressum | Disclaimer/Datenschutz