Wer ist als US-Präsident besser für Ihre Investments – Trump oder Harris?

Montag, 04.11.24 09:40
Bildquelle: Eigenes Bildmaterial
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

der Krimi um die Wahl zum US-Präsidenten geht in die letzte Runde. Die Entscheidung fällt dieses Jahr am Dienstag, den 5. November. Viele Börsianer fragen sich, welche Auswirkung der Wahlausgang für ihre Investments hat. Landläufig wird ein Sieg des traditionell wirtschaftsfreundlichen Lagers der Republikaner und damit ein Präsident Donald Trump als besser angesehen als ein Sieg der Demokraten mit deren Kandidatin Kamala Harris. Doch stimmt diese Annahme wirklich? Dazu ein Blick in die Vergangenheit:

Die Präsidentschaftswahlen in den USA finden seit fast 180 Jahren ohne Abweichung exakt alle vier Jahre statt – und zwar immer am Dienstag nach dem ersten Montag im November, der dieses Jahr auf den 5. November fällt. In den zurückliegenden 44 Jahren ging sechs Mal ein republikanischer Kandidat (rot) als Sieger hervor, fünf Mal hatten die Demokraten (blau) die Nase vorne. Gleich vorweg:

Performance S&P 500 nach US-Präsidenten

US-Präsident Zeitraum Performance S&P500
Biden 2020-2024* 66%
Trump 2016-2020 68%
Obama II 2012-2016 47%
Obama I 2008-2012 49%
Bush II 2004-2008 -18%
Bush I 2000-2004 -18%
Clinton II 1996-2000 100%
Clinton I 1992-1996 71%
Bush sen. 1988-1992 51%
Reagan II 1984-1988 64%
Reagan I 1980-1984 28%
* bis 30.10.2024

In diesen elf Präsidentschaftsperioden legte der marktbreite S&P 500 unter den beiden Amtszeiten des demokratischen Präsidenten Bill Clinton (1992-1996 und 1996 bis 2000) mit Abstand am meisten zu (+71% bzw. +100%). Am schlechtesten (jeweils -18%) schnitt der der S&P 500 unter dem republikanischen Präsidenten George W. Bush (2000-2004 und 2004-20026) ab. Und im Vergleich der beiden Präsidenten Donald Trump (2016-2020) und Joe Biden (2020-2024) gibt es keinen nennenswerten Unterschied. Während der S&P 500 unter Donald Trump (Republikaner) 68% gewann, betrug die Performance unter dem Demokraten Joe Biden 66%. Das heißt:

Unabhängig vom US-Wahlausgang geht es langfristig nach oben

Es lässt sich nicht belegen, welches der beiden politischen Lager besser für die Börse wäre. Natürlich gibt es rund um den Wahltag Kursausschläge in die eine oder andere Richtung. Langfristig gesehen schlagen die Aktienmärkte klar den Weg nach oben ein, wobei der S&P 500 in diesen 44 Jahren 4327% gewann. Das entspricht einem Plus von durchschnittlich 9% pro Jahr (zuzüglich Dividenden).

Aufgrund der unterschiedlichen wirtschaftspolitischen Programme von Donald Trump bzw. Kamala Harris dürfte es aber Branchen geben, die mehr oder weniger profitieren. Doch auch darüber brauchen sich Champions-Anleger wenig Kopfzerbrechen machen. Denn die Champions-Auswahl im boerse.de-Aktienbrief wird alle drei Monate überprüft, sodass der Champions-Pool immer aus den laut objektiven Kennzahlen der Performance-Analyse langfristig besten Aktien der Welt besteht – unabhängig vom Namen des jeweiligen US-Präsidenten.

boerse.de-Signale Aktien USA: Rendite-Turbo fürs Champions-Depot

Für Anleger, die als Beimischung ihrem Champions-Depot Trading-Chancen nutzen möchten, gibt es die vom BOTSI-Advisor regelbasiert und emotionslos gesteuerten BOTSI-Börsendienste. Beim BOTSI-Advisor handelt es sich um einen von Thomas Müller und Dr. Hubert Dichtl auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Trendfolge entwickelten Anlageroboter. Dabei werden die jeweils trendstärksten Aktien der einzelnen Anlageuniversen für ein einfach nachzubildendes Musterdepot herausgefiltert. Und die Ergebnisse der boerse.de-Signale Aktien USA sind sensationell:

Seit Jahresanfang verbesserte sich das Musterdepot der boerse.de-Signale Aktien USA um 59%, in den zurückliegenden zwölf Monaten sogar um 108%. Seit dem Börsenstart am 29.4.2020 gewann das vom BOTSI-Advisor gesteuerte Musterdepot der boerse.de-Signale Aktien USA 238%. Das entspricht Kursrenditen von sage und schreibe 28% p.a. Daher:

Wenn Sie Ihrem langfristig orientierten Champions-Depot einen Rendite-Turbo verleihen möchten, dann nutzen Sie einfach hier die Gelegenheit zu einem kostenlosen und unverbindlichen Login. Dabei erfahren Sie sofort, wie sich das aktuelle Musterdepot der boerse.de-Signale Aktien USA zusammensetzt, und Sie partizipieren unabhängig vom Wahlausgang an den trendstärksten US-Aktien.

Mit den besten Empfehlungen

Ihr

Thomas Driendl
Börsenverlag-Redaktion

P.S.: Alle Kolumnen von Thomas Driendl erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…

Quelle: boerse.de

Kontakt | Sitemap | Nutzungsbasierte Online Werbung | Werben auf boerse.de | Impressum | Disclaimer/Datenschutz