Wie würden Sie investieren, wenn Sie nie mehr verkaufen dürften?

Montag, 14.07.25 17:55
Bildquelle: Eigenes Bildmaterial
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

ein großer Vorteil von Aktien besteht darin, dass sie jederzeit flexibel handelbar sind. Bei der Auswahl geeigneter Werte sollten Sie sich allerdings vorstellen, dass Sie ein Depot zusammenstellen, das Sie nie wieder anfassen dürften. Dieses Gedankenexperiment schärft ungemein den Blick für die langfristige Substanz einer Anlage. Und genau darin liegt der Kern des erfolgreichen Vermögensaufbaus: Nur Unternehmen von höchster Qualität verdienen es, ins Portfolio aufgenommen zu werden.

Unverzichtbare Güter und Dienstleistungen



In ein solches „Kaufen-und-nie-mehr-verkaufen“-Depot gehören beispielsweise Unternehmen, die unverzichtbare Güter und Dienstleistungen bereitstellen. Dabei muss das Geschäftsmodell keineswegs spektakulär sein: Abfallentsorgung ist ein Bereich, der dauerhaft benötigt wird. Städte, Gemeinden und Unternehmen sind darauf angewiesen, dass Müll zuverlässig und regelmäßig beseitigt wird. Diese Dienstleistung ist zudem konjunkturunabhängig und bietet hohe Planungssicherheit. Ein Paradebeispiel ist hier Waste Management als führendes Entsorgungsunternehmen in Nordamerika. Der Champion betreibt ein flächendeckendes Netzwerk aus Deponien, Müllverbrennungsanlagen, Recyclingzentren und Fuhrparks. Mit großem Erfolg, was sich auch im Kurs niederschlug: Die Aktie von Waste Management legte innerhalb der vergangenen Dekade durchschnittlich 15% pro Jahr zu.

Auch Hygienedienstleistungen und Wasseraufbereitung – wie sie Ecolab anbietet – sind unverzichtbar. Der Champion liefert Lösungen, auf die Kunden aus nahezu allen Bereichen der Wirtschaft angewiesen sind: von Hotels und landwirtschaftlichen Betrieben über Großküchen und Krankenhäuser bis hin zu hochspezialisierten Industrien wie der Lebensmittelverarbeitung. Ecolab ist in nahezu drei Millionen Kundenstandorten in mehr als 170 Ländern tätig. Nach den zuletzt veröffentlichten Angaben half das Unternehmen, jährlich rund 856 Milliarden Liter Wasser einzusparen und es trägt dazu bei, 1,4 Milliarden Menschen mit sicheren Lebensmitteln zu versorgen. Zum Wohle der Anleger: Die Anteilsscheine gewannen in den vergangenen zehn Jahren im Mittel 8% p.a. an Wert.

Markenstärke als Erfolgsfaktor



Auch Unternehmen mit starken Marken eignen sich für ein Langfrist-Depot. L’Oréal beeindruckt mit einem einzigartigen Markenportfolio, mit insgesamt 36 Marken deckt der französische Champion nahezu alle Segmente des Beauty-Marktes ab und erfüllt weltweit unterschiedlichste Kundenbedürfnisse. Mehr als eine Milliarde Konsumentinnen und Konsumenten greifen jährlich zu den Produkten. Als klarer Branchenprimus – L’Oréal erzielt mehr als doppelt so hohe Erlöse wie der nächstgrößte Wettbewerber – profitiert das Unternehmen zudem von Vorteilen beim Einkauf der Rohstoffe und kann besonders effizient produzieren. Die Anteilsscheine von L’Oréal gewannen in den vergangenen zehn Jahren im Mittel 9% p.a. an Wert.

Starke Markenportfolios gibt es aber auch im Bereich Gastronomie: Yum! Brands vereint einige der bekanntesten Namen von Schnellrestaurants unter einem Dach. Mit KFC betreibt der Champion die Nummer eins für Hähnchenspezialitäten, Pizza Hut ist die weltweit zweitgrößte Pizzakette. Taco Bell, die dritte Kernmarke, bedient vor allem den US-Markt mit mexikanisch inspirierten Schnellgerichten. Komplettiert wird das Portfolio durch The Habit Burger Grill, eine auf Burger spezialisierte Marke, die das Angebot um ein wachstumsstarkes Premium-Segment erweitert. Rund 98% aller Restaurants werden von Franchisepartnern betrieben, was die Eigenkapitalbindung reduziert und gleichzeitig stabile, weitgehend konjunkturunabhängige Lizenzeinnahmen sichert. Die Aktie legte innerhalb der vergangenen Dekade durchschnittlich 9% pro Jahr zu.

Felsenfest und krisenresilient



Qualitativ hochwertige Unternehmen zeichnen sich auch durch ihre Fähigkeit aus, krisenresilient zu sein. Berkshire Hathaway ist hier das „Bollwerk“ schlechthin: Warren Buffett machte aus dem ehemaligen Textilunternehmen eine der größten Beteiligungsgesellschaften der Welt. Der Vorteil:  Die Versicherungssparte generiert regelmäßig hohe Mittelzuflüsse, die investiert werden können, ohne sie sofort an Versicherungsnehmer ausschütten zu müssen. Manchmal werden die Mittel aber auch gehortet, um gerade in Krisenzeiten gezielt Chancen nutzen zu können. Buffett hat eine Festung gebaut, die ihn überdauern wird. Der Erfolg von Berkshire Hathaway wird sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch dann fortsetzen, wenn der Superinvestor den Staffelstab an seinen Nachfolger übergeben hat. Der Wert der Aktie steigerte sich innerhalb der vergangenen Dekade um durchschnittlich 13% pro Jahr.  

Auch in Deutschland lassen sich solche Bollwerke finden, dazu gehört zum Beispiel die Hannover Rück. Das Unternehmen ist in allen Sparten der Schaden- und Personen-Rückversicherung tätig und strebt eine breite Diversifikation an. Die Verwaltungskosten sind niedrig, die Kapitaldisziplin hoch: Die Solvency-II-Quote (also die Quote von Kapital zu allen potenziellen Verpflichtungen) liegt mit 273% weit über dem regulatorischen Mindestwert (100%) und auch klar über dem eigenen Ziel (größer als 200%). Hannover Rück verzichtet bewusst auf unprofitable Verträge, selbst wenn Wettbewerber kurzfristig Marktanteile gewinnen. Das honoriert auch der Markt: Die Aktie legte in den vergangenen zehn Jahren durchschnittlich 10% per annum zu.

Vermögensaufbau mit Top-Qualität – setzen Sie ausschließlich auf Champions



Langfristiger Börsenerfolg beruht darauf, sich ein Portfolio aus erstklassigen Aktien zusammenzustellen, die dauerhaft gehalten werden können. Über längere Zeiträume spiegelt sich fundamentale Qualität – wie Krisenresilienz oder Markenstärke – zuverlässig im Kursverlauf wider. Wir identifizieren die Güte einer Aktie daher mithilfe der boerse.de-Performance-Analyse. Die nach dieser Methodik 100 besten Werte erhalten den Titel „Champion“. Anleger, die mehr über unser Auswahlverfahren erfahren möchten, finden ausführliche Informationen im kostenlosen White Paper „Langfristig erfolgreich mit Champions-Aktien: Quality-Investing seit 2002“ von Prof. Dr. Hubert Dichtl, Thomas Müller und Jochen Appeltauer.

Falls Sie sich nicht selbst um die Auswahl einzelner Qualitätsaktien kümmern möchten, bietet der boerse.de-Aktienfonds eine komfortable Alternative. Der Fonds investiert gleichgewichtet in 40 Top-Champions, die unter anderem unverzichtbare Produkte anbieten, über starke Marken verfügen und krisenresilient sind. Dazu zählen auch alle oben vorgestellten Unternehmen. Diese Kombination aus hochwertigen, wenig konjunktursensiblen Aktien schafft aus unserer Sicht beste Voraussetzungen, um langfristig Vermögen aufzubauen.

Mit bester Empfehlung

Georg Kling
boerse.de Vermögensverwaltung GmbH

P.S.: Alle Kolumnen von Georg Kling erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…

Quelle: boerse.de

Kontakt | Sitemap | Nutzungsbasierte Online Werbung | Werben auf boerse.de | Impressum | Disclaimer/Datenschutz