Kaum eine Aktie hat 2016 für mehr Aufregung gesorgt als die Wirecard-Aktie. Jahrelang konnten sich Anleger über fantastische Kursgewinne freuen, ehe Anfang Februar der große Absturz folgte. Das Analysehaus „Zatarra“ hat mit Ihren Analysen das Wertpaper auf Talfahrt geschickt. Seit Jahresbeginn verlor die Aktie des Zahlungsmittel-Anbieters fast 30%. Pikant dabei ist, dass Zatarra vor den Vorwürfen gegen Wirecard kaum in Erscheinung getreten ist und auch kurz davor erst gegründet wurde. Der Verdacht besteht, dass Zatarra nicht uneigennützig, sondern um Sinne von Short-Verkäufern der Wirecard-Aktie handelt. So oder so: Die Anschuldigungen erschreckten offensichtlich einige Anleger(innen), die umgehend Wirecard verkauften.
Das operative Geschäft des Mobile Payment-Anbieters läuft, den Quartalszahlen zufolge, hingegen gut – am 30.03 hob das Unternehmen die Gewinnerwartung an. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen dürfte in diesem Jahr statt 280 bis 300 Millionen Euro nun 290 bis 310 Millionen Euro erreichen. Dementsprechend stieg die Wirecard-Aktie um mehr als 4%. Sollte sich das Wertpapier von den laufenden Rückschlägen erholen, wäre das aktuell günstige Niveau wohl die Gelgenheit für einen DER Trades des Jahres 2016. Aktuell weiß niemand, wie die Shortseller in den kommenden Tagen und Wochen agieren werden. Lohnt sich also aktuell der Einstieg? Hier erhalten Sie eine kostenlose Sonderanalyse zur Wirecard-Aktie...
Quelle: boerse.de