Die Wirecard-Aktie zeigt sich heute mit grünen Vorzeichen (
+1,1%) und entwickelt sich damit stärker als der TecDax, für den es im Moment
+0,3% nach oben geht. An der Börse legten Wirecard-Aktien in der Zehn-Jahres-Betrachtung per Saldo um
+567,7% zu, was einer Performance von
+20,9% pro Jahr entspricht. Ein Einsatz in Höhe von 10.000 Euro wäre damit auf 66.770 Euro gestiegen. Parallel dazu ist das Anlage-Risiko angesichts der Verlust-Ratio* von 2,41 als hoch zu klassifizieren. Somit qualifiziert sich die Aktie von Wirecard nach den strengen Regeln im
boerse.de-Aktienbrief als Champion denn:
Champions-Aktien verbuchen seit mindestens zehn Jahren deutlich höhere und beständigere Kursgewinne bei deutlich geringeren Kursrückgängen als 99,9% sämtlicher weltweit börsennotierten Aktien. In boerse.de finden Sie zum Beispiel mehr als 30.000 Aktien – davon verdienen nur 100 die Auszeichnung „Champion“.
Erfahren Sie jetzt, um welche Aktien es sich dabei handelt – klicken Sie hier… Aus welchem Grund die Aktie von Wirecard das Qualitäts-Merkmal „Champion“ verdient, sehen Sie eindrucksvoll anhand des boerse.de-Renditedreiecks. Dieses veranschaulicht die durchschnittlichen Per-Annum-Renditen für unterschiedliche Anlagezeiträume. Dabei wird auf der horizontalen Achse das Kauf- und auf der senkrechten Achse das Verkaufsjahr abgebildet.
Die Aktie von Wirecard überzeugt seit 2007 mit Kurszuwächsen von im Mittel 20,9% jährlich und qualifiziert sich dementsprechend als Champions-Aktie. Wenn auch Sie Ihr Kapital mit den laut Performance-Analyse sichersten und besten Aktien der Welt etwa alle vier Jahre verdoppeln möchten,
können Sie hier die aktuelle Ausgabe vom boerse.de-Aktienbrief kostenfrei downloaden… Im Fokus: Wirecard Die Geschäfte des in Aschheim beheimateten Unternehmens führt Dr. Markus Braun. Dabei sind 3.766 Mitarbeiter bei Wirecard eingestellt. MB Beteiligungsgesellschaft mbH hält momentan 7,0% aller Anteile und ist damit größter Anteilseigner. Aktien im Streubesitz machen derweil 61,0% aus. Aufgrund einer Marktkapitalisierung von 7,3 Milliarden Euro zählt Wirecard zu den Large Caps. Der Titel ist unter anderem Mitglied in folgenden Indizes: HDAX, CDAX, Prime All Share und DAX Software. Zu den bekanntesten Konkurrenten von Wirecard zählen beispielsweise American Express, PayPal und Visa.
Tipp: Hier finden Sie den aktuellen
Wirecard-Aktienkurs * Die Verlust-Ratio ist eine Kennzahl, in der die Häufigkeit eines Kursverlustes mit dem gewichteten Durchschnittsverlust multipliziert wird. Je höher die Verlust-Ratio, desto höher das Risiko der Aktie. Zusammen mit der geoPAK10 und der Gewinn-Konstanz bildet diese Kennzahl die Basis der Performance-Analyse. Warum die Performance-Analyse so erfolgreich ist, können Sie hier gerne nachlesen...