Die Aktie von Wirecard hat nach dubiosen Short-Attacken in den vergangenen Wochen fast 30% an Wert verloren und notiert aktuell auf dem Niveau vom Jahrestief Damit ist eine charttechnisch höchst spannende Situation eingetreten: Hält dieser starke Support? Falls nicht, sind neue Tiefststände wahrscheinlich. Falls doch, dann winkt im Gegenzug ein stärkerer Rebound – der dann vielleicht sogar die Shortseller auf dem falschen Fuß erwischt und zu einem Short Squeeze führen könnte. Dazu kann es kommen, wenn sich Shortseller um jeden Preis eindecken müssen, das Angebot aber knapp ist.
Neu in boerse.de: Die sichersten Dividenden-Aktien der Welt...
Angesichts der Tatsache, dass derzeit Short-Positionen im Volumen von rund 10% (!) der ausstehenden Wirecard-Aktien bestehen, ist dieses Szenario nicht unwahrscheinlich. Da derzeit sehr viel davon abhängt, wie die Hedgefonds mit ihren Short-Positionen bei Wirecard auf diese Situation reagieren, hängt die Prognose der weiteren Kursentwicklung gewissermaßen von einer Blackbox ab. Dennoch bleibt das langfristige Bild äußert positiv für Wirecard: Die Aktie kletterte in den vergangenen zehn Jahren im Mittel um 27.08 Prozent pro Jahr – ein Investment aus 10.000 hätte sich in stolze 101.411 verwandelt. Doch lohnt sich der Einstieg in die Aktie jetzt? Hier erhalten Sie eine kostenlose Sonderanalyse zur Wirecard-Aktie...
Quelle: boerse.de