Kommt jetzt die große Kurserholung bei der Wirecard-Aktie, oder sollten Anleger erst einmal noch abwarten? Fakt ist, dass die Wirecard-Aktie in der 1-Monats-Betrachtung 14% an Wert verloren hat und am 18. Oktober auf ein neues 6-Monats-Tief bei 111,65 Euro gefallen ist (1-Jahres-Performance: -21,7%). Hintergrund waren die bekannten Anschuldigungen der Financial Times (FT). Mittlerweile konnte sich die Wirecard-Aktie wieder etwas erholen und notiert aktuell bei rund 121 Euro.
Wie heute bekannt wurde, baut Wirecard sein Geschäft in China weiter kräftig aus. Den Kunden des chinesischen Zahlungsabwicklers Yeepay, der vor allem mit großen Reisebüros und chinesischen Fluglinien seine Geschäfte macht, will der Dax -Konzern künftig Bezahldienste außerhalb Chinas anbieten, wie Wirecard am Donnerstag in Aschheim bei München mitteilte. Yeepay sei der größte Zahlungsabwickler der chinesischen Reisebranche und das potenzielle jährliche Transaktionsvolumen der Partnerschaft betrage mehr als 17 Milliarden Euro, hieß es von dem Unternehmen. Wirecard baut derzeit seine Geschäfte mit chinesischen Partnern deutlich aus und steigt mit einer Übernahmen auch selbst in den Markt ein. Zudem buhlen die Aschheimer derzeit vor allem um große Kunden. Doch kommt jetzt der große Turnaround bei Wirecard, oder setzt sich die Talfahrt erneut fort?