„Mögen hätt‘ ich schon wollen, aber dürfen hab‘ ich mich nicht getraut“ – mit diesen Worten von Karl Valentin könnte die Einstellung der Deutschen zur Geldanlage in Aktien treffend beschrieben werden. Denn laut einer kürzlich von der Aktion „pro Aktie“ veröffentlichten Studie zur Aktienkultur in Deutschland hat fast jeder zweite Umfrageteilnehmer (46 Prozent) das Gefühl, mehr aus seinem Geld machen zu können. Dabei sieht rund ein Drittel aller Befragten (34 Prozent) in Aktien eine gute Geldanlage, unter derzeitigen Aktionären sind es sogar 57 Prozent. Dennoch:
Girokonto, Sparbuch und Tagesgeld bleiben trotz Null- oder sogar Negativzinsen die mit Abstand beliebtesten Anlageformen der Bundesbürger. Obwohl dabei unter Berücksichtigung der Inflation mit Sicherheit langfristig Geld verloren wird, haben zwar 42 Prozent der Befragten Aktieninvestments ins Auge gefasst, aber nur jeder Siebte (14%) setzt dann tatsächlich die guten Vorsätze in die Tat um. Im vollen Bewusstsein, dass „mehr möglich wäre“, rangieren Aktien und Aktienfonds auf der Geldanlage-Hitliste weiterhin unter „ferner liefen“.
Die Gründe dafür sind eine hierzulande besonders ausgeprägte Risikoscheu sowie eine völlige Überschätzung des Risikos von Aktien, wobei sich vor allem zwei Ängste herauskristallisieren: einerseits Geld zu verlieren, andererseits, die falschen Aktien zu kaufen. Gegen beides gibt es mit den beiden
boerse.de-Fonds und dem
boerse.de-Depotmanagment wirksame Rezepte. Dabei liegt der Fokus ausschließlich auf den 100 Champions aus dem
boerse.de-Aktienbrief, den laut objektiven Kennzahlen der Performance-Analyse langfristig besten Aktien der Welt.
Während der
boerse.de-Aktienfonds gleichgewichtet in 33 internationale Top-Champions investiert und sich damit ideal für den Vermögensaufbau eignet, strebt der
boerse.de-Weltfonds als defensiver Depotbaustein mit der Anlagestrategie Champions-BOTSIdefensiv risikoreduzierte Aktienmarktrenditen an.
Sollten Sie zu den laut Umfrage 22 Prozent der Bevölkerung gehören, die angeben, „kein Geld dafür übrig zu haben“, sei darauf hingewiesen, dass sowohl der boerse.de-Aktienfonds als auch der boerse.de-Weltfonds sparplanfähig sind – schon ab 25 Euro im Monat. Wenn Sie hingegen bereits ein Vermögen angesammelt haben, aber wie 18 Prozent der Befragten „keine Zeit haben, sich damit zu beschäftigen“, dann lohnt sich ein Blick auf das
boerse.de-depotmanagement. Denn ab einem Anlagebetrag von 250.000 Euro können Anleger ihr Depot mit der Anlagestrategie Champions-BOTSIdefensiv in vier verschiedenen Risikoklassen aktiv managen lassen. Das heißt:
Sie dürfen sich ruhig trauen! Alle Informationen finden Sie unter
www.boerse-fonds.de bzw.
www.boerse-depotmanagement.de.
Herzliche Grüße
Oliver A. Garn
Geschäftsführer boerse.de-Vermögensverwaltung GmbH